
Visual Panic
Man nennt eine Farbe auf der Kartenrückseite und dreht die Karte um. Alle suchen schnellstmöglich für sich nach Worten oder Objekten in dieser Farbe. Wer glaubt, dass er alle gefunden hat und sich erinnern kann, deckt die Karte ab und zählt auf. Achtung! Man muss dabei alles ignorieren, was schwarz oder weiß gerahmt ist oder auf schwarzem oder weißem Hintergrund abgebildet ist. Wer alles richtig nennt bekommt die Karte, bei einem Fehler muss man die Karte an einen Mitspieler verschenken. Erscheint ein Chamäleon, muss man die Karte abdecken und "Panik" rufen, mit denselben Regeln für Schwarz und Weiß. Wenn man es richtig macht, gibt es die Karte und zwei von jedem Spieler, andernfalls verschenkt man die Karte plus zwei aus der Hand an irgendeinen Spieler. Ist der Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24837
Tags:
ess13
Kategorien:
Wort, Reaktion
Spielbeschreibung
54 Karten zeigen Objekte und Worte in Farbe auf farbigem, schwarzem oder weißen Hintergrund. Man nennt eine Farbe auf der Rückseite der obersten Karten und dreht die Karte schnell so um, dass alle sie möglichst gleichzeitig sehen. Alle suchen schnellstmöglich für sich nach Worten oder Objekten in der genannten Farbe. Wer glaubt, dass er alle gefunden und sich gemerkt hat, deckt die Karte mit der Hand ab und zählt auf. Dabei muss man alles ignorieren, was zwar die gesuchte Farbe hat, aber schwarz oder weiß gerahmt ist oder auf schwarzem oder weißem Hintergrund abgebildet ist. Wer alles richtig nennt, bekommt die Karte. Bei einem Fehler muss man die Karte an einen Mitspieler verschenken. Ist auf der Karte ein Chamäleon abgebildet, muss man die Karte abdecken und "Panik" rufen, das ist die einzig erlaubte Reaktion auf eine Karte mit Chamäleon! Auch für das Chamäleon gelten die Regeln für Schwarz und Weiß, erscheint also ein entsprechend gerahmtes Chamäleon oder ein Chamäleon auf schwarzem oder weißem Hintergrund, ignoriert man es und handelt die Karte entsprechend der gerufenen Farbe ab. Wenn man es richtig macht, bekommt man wieder die Karte und dazu zwei von Spielern nach Wahl, andernfalls verschenkt man die Karte plus zwei aus der Hand an irgendeinen Spieler. Ist der Zugstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten. Simpel, schnell, lustig! Wieder ein kleines feines Cocktail Spiel, das mit unterschiedlichsten Spielerzahlen gut funktioniert, die Regel ist schnell erklärt und die Worte so gewählt, dass man auch ohne Französisch-Kenntnisse durchkommt. Spielspaß pur mit Köpfchen und Reaktion!