
Virus & Co.
Jeder Spieler versucht, zum Ende jeder Spielrunde möglichst wenig Viren als Minuspunkte und möglichst wertvolle Tabletten zu besitzen. Wer nach drei Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Wer keine Tabletten hat, ist Viren hilflos ausgeliefert. Wer zu oft zur Spritze greift oder zu viele Viren abbekommt, landet auf der Intensivstation, das beendet die Spielrunde. Wer am Zug ist, kann entweder eine Viruskarte mit Virus oder Spritze nehmen oder eine Viruskarte mit Virus oder Spritze in Umlauf bringen oder eine Risikokarte ausspielen, dies darf man erst ab 4 Krankheitspunkten. Auf der Intensivstation landet, wer die 3. Injektion vor sich ablegt oder in seiner Kartenauslage einen Krankheitswert von 13 oder mehr aufweist.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13255
Tags:
ess02
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Viren sind ansteckend und schwächen die Gesundheit, aber mit Tabletten lassen sich die Viren abwehren bzw. mit Spritzen kann man sie schwächen oder ganz vernichten. Wer keine Tabletten hat, ist Viren hilflos ausgeliefert. Wer zu oft zur Spritze greift oder zu viele Viren abbekommt, landet auf der Intensivstation, das beendet die Spielrunde. Wer am Zug ist, muss sich als erstes den Überweisungsschein nehmen, bevor er den Rest des Zuges ausführen kann. Wer es vergisst, muss eine Tablette an die Apotheke abgeben und bekommt dann den Überweisungsschein. Danach kann er entweder eine Viruskarte mit Virus oder Spritze nehmen und behalten oder eine Viruskarte mit Virus oder Spritze in Umlauf bringen oder eine Risikokarte ausspielen, dies darf man erst ab 4 Krankheitspunkten. Wer eine umlaufende Karte nicht behalten möchte, muss genügend Tabletten besitzen um sie abzuwehren, der erste Spieler im Wert 1, der zweite im Wert 2 usw.. Wer die Karte nimmt, bekommt seine Tabletten zurück, die anderen wandern in die Apotheke. Die erste Spritze halbiert den Krankheitswert von Viren, die zweite tötet sie ab, sie haben Wert Null. Risikokarten bringen zusätzliche Möglichkeiten für Bonuspunkte aber auch Minuspunkte, wenn man mit z.B. Diagnose eine Fehldiagnose stellt.