
Vier gewinnt x 4
Vier gewinnt nicht zu zweit, sondern zu viert. Die farbigen Scheiben werden in die Lochwand eingeworfen, man soll eine Viererreihe bilden, horizontal, vertikal oder diagonal. In dieser Ausgabe bekommt jeder Spieler 17 Chips und einen Blocker, das Spielfeld ist doppelseitig, man kann in beide Rasterwände einwerfen und die Viererreihe gilt auch, wenn sie wie eine Welle von Seite zu Seite springt, sie darf also durchaus auf der anderen Seite von anderen Steinen unterbrochen sein. Jeder Spieler kann seinen Blocker einsetzen, um eine Reihe zu blockieren, sie haben doppelte Stärke und blockieren beide Seiten der Rasterwand, man kann sie auch einsetzen, wenn dadurch Felder unterhalb frei bleiben.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
21078
Tags:
nbg09
Kategorien:
Setz-/Position, Klassiker
Spielbeschreibung
Vier gewinnt nicht zu zweit, sondern zu viert, und jeder für sich allein und nicht in Zweiter-Teams! Spielmechanismus und Spielziel bleiben gleich: die Spieler werfen reihum eine Scheibe ihrer Farbe in die Rasterwand ein und versuchen, als Erster eine horizontale, vertikale oder diagonale Vierrer-Reihe zu bilden. In dieser Ausgabe bekommt jeder Spieler 17 Chips und einen Blocker, spielen weniger als vier Spieler, bekommt jeder Spieler zwei Blocker seiner Farbe. Das Spielfeld ist doppelseitig, das heißt zwei Rasterwände sind durch eine vertikale Wand getrennt. Man kann seine Scheiben beliebig in beide Rasterwände einwerfen. Damit wird das Bilden einer Viererreihe leichter, denn man kann beide Rasterwände mit einbeziehen. Es kann also die Reihe quasi wellenförmig durch beide Wände gehen, auf der Rückseite der jeweiligen Scheibe dürfen durchaus andersfarbige Steine sitzen. Jeder Spieler kann seinen Blocker einsetzen, um eine Reihe zu blockieren. Die Blocker haben Zylinderform und blockieren beide Seiten einer Rasterwand. Man kann sie auch einsetzen, wenn dadurch Felder unterhalb frei bleiben, das heißt ein Blocker blockiert eine Spalte unterhalb der Blockerposition, ein Spieler kann in der Spalte unter einem Blocker nicht einsetzen, da ja die Scheibe nicht am Blocker vorbeirutschen kann. Daher sind Blocker sehr mächtig und man muss sich den Einsatz gut überlegen, um sich nicht selbst zu blockieren. Ein schönes Spiel für Kinder und Familien, der Mechanismus an sich ist bestens bekannt, die Doppelwand und das Spiel zu viert bieten eine gelungene Variante für die ganze Familie.