
VerTIPPT - nochmal
Pro Runde muss dem Ratespieler ein Begriff erklärt werden. Man beginnt mit sieben Karten = Strafpunkten, Begriffsseite nach oben. Jeder Spieler liest dem Ratespieler einen der fünf Hinweise von der Hinweisseite seiner obersten Karte vor. Dieser passt selten zum Begriff, man muss um die Ecke denken. Nach jedem Hinweis tippt der Ratespieler auf einen der ausliegenden Begriffe. Tippt er falsch, muss er die Karte unter seinen Stapel schieben. Wer den richtigen Tipp zur Lösung gibt, darf zwei Karten abgeben. Wer nach einer vereinbarten Anzahl von Runden die wenigsten Karten im Stapel hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21661
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Wort, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Vertippt! Nein es geht nicht um Schreiben auf einer Tastatur, sondern um das Erklären von Begriffen – und bevor jemand „schon wieder sagt“, sollte er es besser ausprobieren. Anstatt dass einer Begriffe erklärt und manches dabei verboten ist, bekommt einer von den Mitspielern einen Begriff unter Verwendung vorgegebener Wörter erklärt. Man beginnt mit sieben Handkarten = Strafpunkten als Stapel am Tisch, Begriffsseite nach oben. Als Auslage liegen 12 Begriffe bereit. Die Mitspieler wählen geheim einen Begriff, den der aktive Spieler erraten muss. Jeder Spieler liest dem Ratespieler einen der fünf Hinweise von der Hinweisseite seiner obersten Handkartee vor. Dieser passt selten zum Begriff, man muss um die Ecke denken. Nach jedem Hinweis tippt der Ratespieler auf einen der ausliegenden Begriffe. Tippt er falsch, muss er die Karte unter seinen Stapel schieben. Wer den richtigen Tipp zur Lösung gibt, darf zwei Karten abgeben. Wer nach einer vereinbarten Anzahl von Runden die wenigsten Karten im Stapel hat, gewinnt. So kann man also um Weihnachten zu erraten, durchaus die Begriffe schaffen, berüchtigt, monumental, bezaubernd und kindlich vorgelesen kriegen! Noch immer nicht erraten? Dann geht es weiter, wenn nötig solange bis nur noch eine Karte ausliegt, weil der arme Rater alle nehmen musste und man ihm den möglichen Hinweis christlich verweigert hat. Ein absolut abgedrehtes Spiel, das unglaublich viel Spaß macht, allerdings zugegebenermaßen ziemliches Frustpotential hat – es funktioniert am besten in einer Runde, die halbwegs weiß, wie die anderen Mitspieler gestrickt sind.