
Verrückt
Die Buchstabenchips werden gelbe Seite nach oben auf den weißen Feldern ausgelegt, das Zentrum bleibt frei. Die Spieler sollen viele und lange Wörter bilden, um Punkte zu bekommen. Wer dran ist startet die Sanduhr und darf in der Zeit beliebig viele Buchstaben verschieben, um ein Wort zu bekommen – verschoben wird über freie Plätze in gerader Linie, andere Buchstaben dürfen nicht übersprungen werden, ein Buchstabe wird pro Zug nur einmal bewegt, das Wort darf bis zu 11 Buchstaben lang sein, und pro Zug darf nur ein Wort gebildet werden. Das fertige Wort wird vom Plan genommen, verschobene Buchstaben zählen einfach, nicht verschobene doppelt und werden entsprechend rot oder gelb abgelegt. Kann niemand mehr ein Wort finden, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18235
Tags:
ess07
Kategorien:
Wort, Legen
Spielbeschreibung
Die Buchstabenchips werden gelbe Seite nach oben auf den weißen Feldern ausgelegt, das Zentrum bleibt frei. Die Spieler sollen viele und lange Wörter bilden, um Punkte zu bekommen. Wer dran ist startet die Sanduhr und darf in der Zeit beliebig viele Buchstaben verschieben, um ein Wort zu bekommen – verschoben wird über freie Plätze in gerader Linie, andere Buchstaben dürfen nicht übersprungen werden, ein Buchstabe wird pro Zug nur einmal bewegt, das Wort darf bis zu 11 Buchstaben lang sein, und pro Zug darf nur ein Wort gebildet werden. Jeder bewegte Buchstabe muss Teil des Wortes sein, störende Buchstaben darf man nicht verschieben, die fertigen Wörter dürfen horizontal, vertikal, diagonal und sowohl von vorne nach hinten als auch von hinten nach vorne gelesen werden. Als Variante darf man festlegen, einen störenden Buchstaben wegzuschieben, dieser darf aber nicht an anderer Stelle Teil des Wortes werden. Das fertige Wort wird vom Plan genommen, zur Wortbildung verschobene Buchstaben zählen einfach, nicht verschobene doppelt und werden entsprechend gelbe Seite für einfachen Wert oder rote Seite für doppelten Wert nach oben vor dem Spieler abgelegt. Nach einer vereinbarten Spieldauer oder wenn niemand mehr ein Wort finden kann, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Eine gelungene und attraktive Variante für das Genre der Worte-aus-Buchstaben-bilden-Spiele, je weniger Buchstaben übrig bleiben desto schwieriger kann es werden, da hilft ein wenig vorausdenken und ein großer Wortschatz!