
Verona
Verona, Schauplatz von Romeo und Julia und Thema des Spiels. Verona ist ein wichtiges Handels- und Kulturzentrum und ein Machtzentrum voll Korruption und Intrige – so mächtig und reich, dass sie sich jeder Beherrschung von außen entzogen hat. Der derzeitige Regent jedoch ist schwach, und Familien rivalisieren um die Macht in der Stadt. Man enthüllt geplante Intrigen und erfüllt geheime und öffentliche Missionen, die nötigen Instrumente dazu beschafft man sich über Versteigerungen. Es gewinnt, wer sich die wirtschaftliche und militärische Übermacht am Plan sichert. Siegerspiel des „Czech Board Games Projekts“.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, TschechischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22518
Tags:
ess10
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Spielbeschreibung
Verona, Schauplatz von Romeo und Julia und Thema des Spiels. Verona ist ein wichtiges Handels- und Kulturzentrum und ein Machtzentrum voll Korruption und Intrige – der derzeitige Regent jedoch ist schwach, und die Spieler als Familien rivalisieren um die Macht in der Stadt. Zur Vorbereitung des Spiels setzt jeder drei Anhänger in die Straßen der Stadt, aber nicht ins zentrale Viertel. Dann werden in jeder Runde vier Phasen gespielt: 1) Aufdecken eines Gebäudes, 2) Aktionsplanung, 3) Auswertung jeder Aktion – zuerst Intrigant gegen alle, dann Verhandlung der Angreifer, in Form einer Versteigerung, um die höchste Machtposition, Abwehr des stärksten Angreifers durch Würfeln der Verteidiger und dann Durchführen einer erfolgreichen Aktion mit Bestechung – eigenen Anhänger einsetzen, Gewalt – fremden Anhänger entfernen und Intrige - Intriganten versetzen sowie zuletzt Erfüllung der Aufgaben mit Aufdecken der Karten erfolgreicher Aufgaben und Einsetzen zum eigenen Vorteil. Zuletzt noch 4) Rundenende mit Besetzen von Gebäuden, Geldgewinn, Aufrüstung und Startspielerwechsel. Nach dem 5. Gebäude punktet man für Anhänger in Straßen, Aufgaben und Gebäude und gewinnt mit den meisten Punkten- Verona ist das Siegerspiel des „Czech Board Games Projekts und im Grunde ein Spiel um Mehrheiten mit dem Ziel, Gebäude zu übernehmen. Sinnvolles Einsetzen der Aktionsmarker ist das Um und Auf, der Versteigerungsmechanismus unter Verwendung von Geld und Söldnern + Würfel ist interessant, alles in allem eine ungewöhnliche Mischung von an sich bekannten Elementen, die sich nicht sofort erschließt, man muss sich das Spiel erarbeiten.