Verfühlt nochmal! Groß und Klein!
Spielerisch werden Feinmotorik, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit gefördert, die Zauberkobolde haben Unordnung gemacht und verstecken die Spielsachen im Zaubersäckchen. Wer erfühlt, was im Zaubersäckchen versteckt ist, bekommt sein Spielzeug wieder zurück. Zwei Varianten, „Zauberkobolde“ und „Riesengroß und koboldklein“ verlangen entweder das Erfühlen eines Gegenstands in richtiger Form und Größe entsprechend der Aufgabenkarte oder in der erwürfelten Größe. Bei Koboldmemo werden sechs Karten aufgedeckt und nach Ablauf der Sanduhr umgedreht, wer sich die meisten richtigen Figuren merken kann und sie auch richtig findet, bekommt die meisten Punkte und gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Spanisch, KastilischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22021
Tags:
ess09
Kategorien:
Lernen, Kleinstkinder, Tasten, Fühlen
Spielbeschreibung
Die Zauberkobolde haben Unordnung gemacht und verstecken die Spielsachen im Zaubersäckchen. Wer erfühlt, was im Zaubersäckchen versteckt ist, bekommt sein Spielzeug wieder zurück, spielerisch werden Feinmotorik, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit gefördert. Es gibt drei Spielvarianten, genutzt werden immer alle 15 Holzfiguren in drei Größen, die entsprechenden Bildkarten und der Spielplan. In der Variante Zauberkobolde sind die Spieler abwechselnd der Zauberkobold und decken in ihrem Zug je eine Karte auf und versuchen den passenden Gegenstand in passender Größe zu finden. Ist die Sanduhr abgelaufen, zieht man so viele Punkte auf dem Plan weiter wie man Gegenstände richtig gefunden hat. Für den nächsten Spieler kommen wieder alle Gegenstände in den Beutel und alle Karten werden neu gemischt. In der Variante Riesengroß und koboldklein werden die Aufgabenkarte nach Größe der Gegenstände sortiert und offen ausgelegt. Wer dran ist würfelt und versucht eine Holzfigur der erwürfelten Größe zu finden. Stimmt es, darf man noch einmal würfeln, wenn nicht, endet der Zug. Bei Koboldmemo werden sechs Karten aufgedeckt und nach Ablauf der Sanduhr umgedreht, wer sich die meisten richtigen Figuren merken kann und sie auch richtig findet, bekommt die meisten Punkte und gewinnt. Alle drei Spiele kann man auch allein spielen und versuchen, seine eigene Bestleistung zu übertreffen! Auch diese Ausgabe liefert ein super Training für Tastvermögen und Gefühl für Formen und Größenverhältnisse, die fünf Figuren sind gut zu unterscheiden und liefern hohe Trefferquoten für positive Rückkopplung.