
Venezia 2099
Als Kunstsammler retten wir aus dem versinkenden Venedig wertvolle Schätze. Man spielt reihum und kann eine Figur bewegen - über Land oder per Gondel; kann einen Schatz kaufen - in der Farbe eines Feldes mit eigener Figur und für eine Münze mehr als auf dem Feld liegt. Dann spielt man seine niedrigste Prophezeiungskarte und dreht das entsprechende Plättchen um. Eine Figur darauf fällt ins Wasser und scheidet aus, eine Gondelkarte verhindert dies. Nach der letzten Prophezeiungskarte wertet man Schätze in Relation zu verbliebenen Plättchen der Farbe, restliche Spielfiguren, Felder mit X und Münzen und gewinnt mit der höchsten Gesamtsumme.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25683
Tags:
ess14
Kategorien:
Familie, Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Venedig steht im Jahr 2099 vor dem Versinken - als Kunstsammler retten wir wertvolle Schätze. 64 Plättchen - Stadtteile und schwimmende Plattformen - werden auf dem 8x8 Brett Stadtseite nach oben ausgelegt, 42 Prophezeiungskarten werden gleichmäßig verteilt und jeder bekommt Anzahl Karten +1 Münzen. Dann setzt man seine Spielfiguren ein - eine pro Plättchen, alle Figuren eines Spielers auf unterschiedlichen Werte oder auf eine Plattform. Man spielt reihum und kann eine Figur bewegen - über Land oder per Gondel, nicht über Wasser und andere Figuren, aber über oder auf schwimmende Plattformen. Dann kann man einen Schatz kaufen, und zwar in der Farbe des Plättchens, auf dem eine seiner Figuren steht und für eine Münze mehr als schon Münzen auf dem Feld liegen; der Kaufpreis wird auf dem Feld abgelegt. Dann spielt man die Prophezeiungskarte mit dem niedrigsten Wert und dreht das in Farbe und Zahl entsprechende Plättchen am Brett auf die Wasserseite. Eine eventuelle Figur auf dem Plättchen fällt ins Wasser und scheidet aus; der Besitzer kann dies durch Spielen einer Gondelkarte abwehren, die Figur geht auf ein beliebiges Feld. Nach der letzten Prophezeiungskarte wertet man Schätze in Relation zu verbliebenen Plättchen der Farbe - weniger bringt mehr Punkte! - sowie restliche Spielfiguren, Felder mit X und Münzen und gewinnt mit der höchsten Gesamtsumme. Ein schönes Familienspiel, durch die Plättchenverteilung jedes Mal anders; es ist wenig bis kaum planbar, hat aber Taktikmöglichkeiten über Gondelkarten und Prophezeiungskarten; wer genau aufpasst, kann sichere Felder herausfinden und gegen Ende Schatzkäufe planen.