
Velo City
Die Spieler führen ein Team von Fahrradkurieren in ein Rennen um das schnellste Team. Die Kuriere beginnen am Startfeld, auf der Strecke gibt es Versorgungsfelder mit Vitamindrinks und Hindernisfelder, die den Kurier auf das nächste leere Hindernisfeld zurückschicken, sowie normale Streckenfelder, die erforderliche Anzahl Vitamindrink-Dosen wird bereitgelegt. Man entscheidet sich für eine Solofahrt oder Pulkfahrt, bei einer Solofahrt entscheidet man sich nach dem Würfeln für einen seiner Kuriere, bei einer Pulkfahrt entscheidet man sich vor dem Würfeln für ein Feld mit einem eigenen und mindestens einem fremden Kurier. Vitamindrinks bringen einen Zusatzwürfel, es gibt Windschattenfahrten. Sind 8 Kuriere im Ziel, gewinnt, wer am meisten Kuriere ins Ziel gebracht hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Italienisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22000
Tags:
nbg10
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Setz-/Position
Rezension
Velo City
Für Familien
Wettstreit der
Kurierdienste
Velo City
Vitamindrinks und Windschatten
Kid
Family ein
Friends
Expert
Alter 8
Spezial vi
Ein Rucksack oder eine Transportbox, ein tolles Rad und ein
bunter Helm, Fahrradkuriere flitzen durch die Stadt, und das Tempo Business
bedeuten, liefern sich die Teams ein Rennen um den Ruf des schnellsten
Kurierdienstes.
Vor dem Losradeln müssen wir die Kuriere für das Rennen
vorbereiten, dabei fällt schon die liebevolle Gestaltung auf, jedes Teammitglied
hat eine andere Form und die passenden Kleber zeigen die passenden
Positionen und Transportvorrichtungen.
Jeder Spieler bekommt 4 Figuren wenn zu fünft, sechst oder
gar zu siebt gespielt wird, ansonsten bekommt jeder 5 Figuren. Eine davon
bleibt als Teamchef beim Spieler, die anderen stellen sich an den Start. Von
der Spielerzahl hängt auch der Vorrat an Vitamindrinks ab, der zur Verfügung
steht, er reicht von 15 bis 28 Dosen, die Kuriere starten ohne Drinks.
Natürlich haben die Fahrer vorher die Strecke studiert und
wissen, es gibt unterwegs Versorgungsfelder, wo es die Vitamindrinks gibt und die
Hindernisfelder behindern das Vorwärtskommen. Dazwischen gibt es ganz normale
Streckenfelder und am Ende warten die 8 Zielfelder hinter der Ziellinie auf die
schnellsten Kuriere.
Bevor wir uns ins Rennen stürzen, brauchen wir natürlich ein
paar allgemeine Verhaltensregeln – jeder Spieler bewegt sein Team mittels
Teamwürfel und muss die gewürfelten Augen exakt ziehen und nur in der Zieleinfahrt
kann man Punkte verfallen lassen. Auf jedem Feld außer den Zielfeldern dürfen
beliebig viele Kuriere stehen und der aktive Spieler bewegt immer seinen
eigenen Kurier zuerst. Die Vitamindrinks kann man einsetzen, um den Kurieren
Vorteile zu verschaffen, es gibt dazu vier Möglichkeiten: Energie tanken und Vorstoß
wagen muss man vor dem Würfeln deklarieren, Windschatten fahren wird während
des Ziehens genutzt und Hindernisfelder meistern passiert nach dem Ziehen.
So, jetzt kennen wir den Rennmodus und fangen an.
Wer dran ist, zückt seinen Teamwürfel und entscheidet sich
erst einmal für eine Solofahrt oder eine Pulkfahrt. Wählt man die Solofahrt,
würfelt man zuerst und entscheidet sich dann für einen seiner Kuriere und zieht
ihn um die gewürfelte Augenzahl Richtung Ziel. Hat man schon Vitamindrinks,
kann man vor dem Würfeln eine Dose abgeben und darf den Energiewürfel
mitwürfeln und sich für einen der beiden Würfel entscheiden. Will man gar einen
Vorstoß wagen, muss man vor dem Würfeln gleich zwei Dosen abgeben und wirft den
Energiewürfel mit und kann wählen, ob man die Summe der beiden Würfel zieht
oder nur einen der beiden Werte. Stehen auf dem Feld, von dem der Kurier seine
Solofahrt beginnt, noch andere Kuriere, können sich diese für Windschatten
fahren entscheiden – zuerst fährt der Kurier des aktiven Spielers, dann
entscheiden sich die anderen reihum, ob sie Windschatten fahren wollen, geben
dafür eine Dose ab und ziehen auf das gleiche Zielfeld wie der Kurier des
aktiven Spielers. Windschattenfahren vom Startfeld aus ist allerdings nicht
möglich!
Will man Pulk fahren, muss man vor dem Würfeln einen Kurier
wählen, bei dem mindestens ein Fahrer eines anderen Teams steht und nimmt für
jeden fremden Fahrer den Würfel seines Teams und würfelt alle Teamwürfel, auch
seinen eigenen, gleichzeitig. Die anderen Teams dürfen die Pulkfahrt nicht
ablehnen! Nach dem Würfeln wählt man entweder den eigenen Würfel und zieht den
oder einen eigenen Kurier entsprechend vorwärts, oder einen fremden Würfel und
zieht den eigenen Fahrer und danach den Fahrer dieses Teams vorwärts. Energie
tanken und Windschatten fahren sind auch im Pulk möglich, Vorstöße nicht.
Gerät ein Fahrer auf ein Hindernisfeld als Endpunkt seines
Zuges, muss er entweder aufs nächste leere Hindernisfeld zurück oder gibt einen
Vitamindrink ab, den er sich hoffentlich vorher auf einem der Versorgungsfelder
holen konnte. Muss man zurückziehen, bekommt man als Entschädigung einen Drink,
musste man aufs Startfeld, sogar zwei.
Die Ziellinie darf man nur durch Wurf des eigenen
Teamwürfels überqueren und stellt sich auf das hinterste noch freie Feld, dabei
darf niemand im Windschatten mitfahren. Sind acht Kuriere im Ziel, gewinnt, wer
am meisten Kuriere ins Ziel gebracht hat, bei Gleichstand gewinnt dann, wer zuerst
einen Fahrer im Ziel hatte. Sollte ein Spieler den dritten Kurier ins Ziel
bringen, gewinnt er sofort.
Ich freue mich mit dem siegreichen Team, und ärgere mich,
weil ich ja vielleicht doch da hinten mitten auf der Strecke nicht gierig sein
und nicht im Pulk fahren und dadurch den jetzigen Gewinner mitnehmen hätte
sollen, aber es war zu verführerisch und ich glaubte genug Vitamindrinks zu
haben. Diese Drinks sind das entscheidende Element, trotz des Glücksfaktors
Würfeln sind der Einsatz der Drink und die rechtzeitige Entscheidung für einen
Vorstoß spielentscheidend.
Alles in allem ist Velo City ein tolles Familienspiel,
geübtere Spieler werden es über die Drinks taktisch spielen können, Anfänger
einfach über die Würfeln! Spaß machen wird diese hübsche Simulation eines
Radrennens in jedem Fall.
dagmar.de.cassan@spielen.at
Spieler : 3-7
Alter : ab 8 Jahren
Dauer : ca. 45 min
Autor : Kevin G. Nunn
Grafik : Harald Lieske, Christian Fiore
Vertrieb A. : Piatnik
Preis : ca. 35,00 Euro
Verlag : Abacusspiele 2010
www.abacusspiele.de
Genre : Rennspiel mit Fahrradthema
Zielgruppe : Für Familien
Mechanismen : Würfeln, ziehen, Felder beachten
Zufall : 5
Wissen :
Planung : 5
Kreativität :
Kommunikation : 4
Geschicklichkeit :
Action :
Kommentar:
Sehr liebevolle, attraktive Ausstattung
Gute Regeln mit vielen Beispielen
Einfache Grundregeln
Vergleichbar:
Andere Rennspiele mit Bewegung mittels Würfel
Atmosphäre: 6
Dagmar de Cassan:
Ein Familienspiel, wie es sein sollte, eher hoher Glücksfaktor,
gemildert durch taktische Möglichkeiten, eine gelungene Simulation.
Für Familien
Wettstreit der
Kurierdienste
Velo City
Vitamindrinks und Windschatten
Kid
Family ein
Friends
Expert
Alter 8
Spezial vi
Ein Rucksack oder eine Transportbox, ein tolles Rad und ein
bunter Helm, Fahrradkuriere flitzen durch die Stadt, und das Tempo Business
bedeuten, liefern sich die Teams ein Rennen um den Ruf des schnellsten
Kurierdienstes.
Vor dem Losradeln müssen wir die Kuriere für das Rennen
vorbereiten, dabei fällt schon die liebevolle Gestaltung auf, jedes Teammitglied
hat eine andere Form und die passenden Kleber zeigen die passenden
Positionen und Transportvorrichtungen.
Jeder Spieler bekommt 4 Figuren wenn zu fünft, sechst oder
gar zu siebt gespielt wird, ansonsten bekommt jeder 5 Figuren. Eine davon
bleibt als Teamchef beim Spieler, die anderen stellen sich an den Start. Von
der Spielerzahl hängt auch der Vorrat an Vitamindrinks ab, der zur Verfügung
steht, er reicht von 15 bis 28 Dosen, die Kuriere starten ohne Drinks.
Natürlich haben die Fahrer vorher die Strecke studiert und
wissen, es gibt unterwegs Versorgungsfelder, wo es die Vitamindrinks gibt und die
Hindernisfelder behindern das Vorwärtskommen. Dazwischen gibt es ganz normale
Streckenfelder und am Ende warten die 8 Zielfelder hinter der Ziellinie auf die
schnellsten Kuriere.
Bevor wir uns ins Rennen stürzen, brauchen wir natürlich ein
paar allgemeine Verhaltensregeln – jeder Spieler bewegt sein Team mittels
Teamwürfel und muss die gewürfelten Augen exakt ziehen und nur in der Zieleinfahrt
kann man Punkte verfallen lassen. Auf jedem Feld außer den Zielfeldern dürfen
beliebig viele Kuriere stehen und der aktive Spieler bewegt immer seinen
eigenen Kurier zuerst. Die Vitamindrinks kann man einsetzen, um den Kurieren
Vorteile zu verschaffen, es gibt dazu vier Möglichkeiten: Energie tanken und Vorstoß
wagen muss man vor dem Würfeln deklarieren, Windschatten fahren wird während
des Ziehens genutzt und Hindernisfelder meistern passiert nach dem Ziehen.
So, jetzt kennen wir den Rennmodus und fangen an.
Wer dran ist, zückt seinen Teamwürfel und entscheidet sich
erst einmal für eine Solofahrt oder eine Pulkfahrt. Wählt man die Solofahrt,
würfelt man zuerst und entscheidet sich dann für einen seiner Kuriere und zieht
ihn um die gewürfelte Augenzahl Richtung Ziel. Hat man schon Vitamindrinks,
kann man vor dem Würfeln eine Dose abgeben und darf den Energiewürfel
mitwürfeln und sich für einen der beiden Würfel entscheiden. Will man gar einen
Vorstoß wagen, muss man vor dem Würfeln gleich zwei Dosen abgeben und wirft den
Energiewürfel mit und kann wählen, ob man die Summe der beiden Würfel zieht
oder nur einen der beiden Werte. Stehen auf dem Feld, von dem der Kurier seine
Solofahrt beginnt, noch andere Kuriere, können sich diese für Windschatten
fahren entscheiden – zuerst fährt der Kurier des aktiven Spielers, dann
entscheiden sich die anderen reihum, ob sie Windschatten fahren wollen, geben
dafür eine Dose ab und ziehen auf das gleiche Zielfeld wie der Kurier des
aktiven Spielers. Windschattenfahren vom Startfeld aus ist allerdings nicht
möglich!
Will man Pulk fahren, muss man vor dem Würfeln einen Kurier
wählen, bei dem mindestens ein Fahrer eines anderen Teams steht und nimmt für
jeden fremden Fahrer den Würfel seines Teams und würfelt alle Teamwürfel, auch
seinen eigenen, gleichzeitig. Die anderen Teams dürfen die Pulkfahrt nicht
ablehnen! Nach dem Würfeln wählt man entweder den eigenen Würfel und zieht den
oder einen eigenen Kurier entsprechend vorwärts, oder einen fremden Würfel und
zieht den eigenen Fahrer und danach den Fahrer dieses Teams vorwärts. Energie
tanken und Windschatten fahren sind auch im Pulk möglich, Vorstöße nicht.
Gerät ein Fahrer auf ein Hindernisfeld als Endpunkt seines
Zuges, muss er entweder aufs nächste leere Hindernisfeld zurück oder gibt einen
Vitamindrink ab, den er sich hoffentlich vorher auf einem der Versorgungsfelder
holen konnte. Muss man zurückziehen, bekommt man als Entschädigung einen Drink,
musste man aufs Startfeld, sogar zwei.
Die Ziellinie darf man nur durch Wurf des eigenen
Teamwürfels überqueren und stellt sich auf das hinterste noch freie Feld, dabei
darf niemand im Windschatten mitfahren. Sind acht Kuriere im Ziel, gewinnt, wer
am meisten Kuriere ins Ziel gebracht hat, bei Gleichstand gewinnt dann, wer zuerst
einen Fahrer im Ziel hatte. Sollte ein Spieler den dritten Kurier ins Ziel
bringen, gewinnt er sofort.
Ich freue mich mit dem siegreichen Team, und ärgere mich,
weil ich ja vielleicht doch da hinten mitten auf der Strecke nicht gierig sein
und nicht im Pulk fahren und dadurch den jetzigen Gewinner mitnehmen hätte
sollen, aber es war zu verführerisch und ich glaubte genug Vitamindrinks zu
haben. Diese Drinks sind das entscheidende Element, trotz des Glücksfaktors
Würfeln sind der Einsatz der Drink und die rechtzeitige Entscheidung für einen
Vorstoß spielentscheidend.
Alles in allem ist Velo City ein tolles Familienspiel,
geübtere Spieler werden es über die Drinks taktisch spielen können, Anfänger
einfach über die Würfeln! Spaß machen wird diese hübsche Simulation eines
Radrennens in jedem Fall.
dagmar.de.cassan@spielen.at
Spieler : 3-7
Alter : ab 8 Jahren
Dauer : ca. 45 min
Autor : Kevin G. Nunn
Grafik : Harald Lieske, Christian Fiore
Vertrieb A. : Piatnik
Preis : ca. 35,00 Euro
Verlag : Abacusspiele 2010
www.abacusspiele.de
Genre : Rennspiel mit Fahrradthema
Zielgruppe : Für Familien
Mechanismen : Würfeln, ziehen, Felder beachten
Zufall : 5
Wissen :
Planung : 5
Kreativität :
Kommunikation : 4
Geschicklichkeit :
Action :
Kommentar:
Sehr liebevolle, attraktive Ausstattung
Gute Regeln mit vielen Beispielen
Einfache Grundregeln
Vergleichbar:
Andere Rennspiele mit Bewegung mittels Würfel
Atmosphäre: 6
Dagmar de Cassan:
Ein Familienspiel, wie es sein sollte, eher hoher Glücksfaktor,
gemildert durch taktische Möglichkeiten, eine gelungene Simulation.