Vektorace

Autorennen ohne vorgegebene Strecke, ausgelegt nur mit zu umrundenden Ecken und Boxengasse, und auf Basis eines Vektor-Bewegungs-Mechanismus, dem Octagon System. Ein Auto hat fünf Gänge, repräsentiert durch fünf verschieden lange Bewegungsvektoren. Man legt den Vektor vor das Auto und setzt dann das Auto in einer der möglichen Richtungen ans Ende des Vektors, danach kann man den Vektor wechseln. Mit Nitropunkten beeinflusst man Standard-Werte und nutzt einen Boost-Vektor im Anschluss an den aktuellen Vektor. Die Boxengasse muss im 2. Gang mit Geschwindigkeitslimit passiert werden. Das erste Auto über der Ziellinie gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27830
Tags:
ess18
Kategorien:
Reaktion
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Autorennen mit „richtigen“ Autos und ohne vorgegebene Strecke! Vor dem ersten Spiel baut man die Autos aus vorgestanzten Kartonteilen zusammen, es gibt acht verschiedene Autos im Spiel. Jeder wählt sein Auto und legt es laut Vorgabe an das Startstück an, die Start/Ziellinie ist Teil der Boxengasse. Eine Strecke mit zu umrundenden „Ecken“ wird ausgelegt und jeder Spieler wählt insgesamt acht Nitro und Tyre Punkte in beliebiger Stückelung. Die Bewegung der Autos erfolgt mit unterschiedlich langen Bewegungsvektoren, sie entsprechen fünf Gängen des Autos. Man legt den Vektor vor das Auto und setzt dann das Auto in einer der möglichen Richtungen ans Ende des Vektors, danach kann man den Vektor wechseln, also eine Stufe hoch- oder zurückschalten. Diese Wahl MUSS am Ende des Zugs ohne Messen von Distanzen getroffen werden und ist bindend, man nimmt den Vektor in die Hand. Mit Nitro Punkten kann man den Vektor um mehr als eine Stufe erhöhen und einen Boost-Vektor im Anschluss an den aktuellen Vektor nutzen. Mit Tyre Punkten kann man um mehr als einen Gang zurückschalten und auch spezielle Bewegungen – markiert durch schwarze Pfeile auf den Vektoren - ausführen. An der Boxengasse muss im 2. Gang mit Geschwindigkeitslimit vorbeifahren. muss Das erste Auto über der Ziellinie nach der vorher vereinbarten Anzahl an Runden gewinnt. Eine optisch sehr attraktive Rennsimulation, die ein bekanntes Prinzip – Bewegung durch Anlegen von Teilen – gekonnt und innovativ variiert. Viele Detailregeln für Höchstgeschwindigkeit, Strafen, Überholen, Boxenstopp und Schub-Angriffe von hinten liefern Rennatmosphäre.