
Uruk II
Uruk II Die Entwicklung geht weiter
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25313
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten, Geschichte / historisches, Entwicklung/Aufbau
Spielbeschreibung
Wie in Uruk entwickelt man in Uruk II im Zweistromland über 10.000 Jahre hinweg in fünf Epochen sein Volk, gegenüber Uruk kommen Verstärkungen und Verbesserungen dazu. Zu Beginn hat man seine 1er-Errungenschaft vor sich, Kartenauslage etc. werden laut Regel vorbereitet. Man hat pro Zug drei Aktionen, in beliebiger Reihenfolge und Häufigkeit wählt man aus Karte nehmen, Karte auslegen oder Karte der eigenen Auslage nutzen. Eine Karte nimmt man aus der offenen Auslage der Errungenschaften oder zieht eine Karte vom Stapel. Neue Errungenschaft legt man in seine Auslage, maximal fünf verschiedene, oder ersetzt damit schon eine vorhandene. Eine neue Errungenschaft darf maximal um eine Stufe höher sein als die höchste schon vorhandene. Zum Auslegen einer Errungenschaft gibt man, inklusive der auszulegenden Karte, so viele gleichfarbige Karten ab wie der Entwicklungsstufe der Karte entsprechen. Hat man eine Götterkarte gezogen, wird diese entsprechend abgehandelt. Die Eigenschaft einer Karte nutzen kann man einmal pro Zug. Zusätzlich zu den drei Aktionen darf man optional eine Karte mit dem Symbol „aktionslos“ nutzen und/oder optional einen Siedlungsstein setzen. Siedlungssteine bezahlt man mit Ressourcen, die man über Nutzung ausliegender Karten gesammelt hat. Sind die Siedlungen der Epoche IV gebaut, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Errungenschaften plus Siedlungen und Ressourcen. Ressourcenmanagement pur, bemerkenswert ist das völlige Fehlen von Konfrontation oder Interaktion, mal abgesehen vom Wegnehmen einer Karte, die man selber gerne hätte. Zufall kommt über gezogene Karten und die Götterkarten ins Spiel.