
Upon a Salty Ocean
Upon a Salty Ocean
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24503
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Spielbeschreibung
Der Reichtum von Rouen zu Beginn des 16. Jahrhunderts kommt aus Fischfang und dem Handel mit eingesalzenem Fisch. Die Spieler investieren als Kaufleute in Schiffe und Gebäude, um der reichste Kaufmann zu sein, wenn König Franz I. die Stadt besucht. Das Spiel verläuft über fünf Runden aus je drei Phasen - Ereignisse, Aktionen und Rundenende. Ereignisse werden zu Beginn der Runde aufgedeckt, sie verursachen Überprüfen der Marktpreise und legen das aktuelle Wetter fest; Schiffe auf offener See werden von aktuellen Wetteränderungen nicht betroffen. Die Aktionsphase besteht aus einer variablen Anzahl von Runden, in denen die Spieler reihum eine Aktion ausführen oder Passen; für die Aktionen Stadt (Bau von Saline kaufen oder Gebäude bauen), Hafen (Schiff bauen, Güter bewegen), Navigation (nach Rouen gehen) oder Markt (kaufen oder verkaufen) bezahlt man den jeweiligen Preis, der sich mit jeder ausgeführten Aktion des Typs erhöht, aber nicht über 10 steigt. In der Phase Rundenende werden dann Spezialeigenschaften von Gebäuden genutzt, man produziert Salz, kassiert Miete oder Zinsen, wenn nötig bezahlt man Zinsen für Schulden, der Preis für Aktionen geht auf 0 und das Vermögen eines Spielers wird wenn nötig dem Limit aufgrund seiner vorhandenen oder nicht vorhandenen Gebäude angepasst. Bei Spielende nach fünf Runden bringen manche Gebäude noch Zusatzeinkommen unabhängig von Vermögenslimits. Der reichste Spieler gewinnt in diesem Spiel, das die Atmosphäre der Hafenstadt gut einfängt und allen Spielern die gleichen Strategien zur Optimierung limitierter Ressourcen einräumt; trotz bekannter Strategien spielt man es gerne wieder!