Unter Spannung

Die Karten werden gleichmäßig an alle verteilt. Um eine Karte passend abzulegen, muss man den Kartenwert der obersten Karte und den Mittelwert entweder addieren oder den Mittelwert subtrahieren, auf eine 5 mit +/-3 kann man also eine 2 oder eine 8 legen. Der Wert der gelegten Karte muss genannt werden, man kann auch mehrmals hintereinander ablegen, aber nicht zwei gleiche Karten gleichzeitig. Überschreitet die Summe 10, wird aus 11 1, aus 12 2 und aus 13 der Wert 3, analog wird bei Minuswerten aus der 0 10, aus -1 9 und aus -2 der Wert 8. Wer nur mehr eine Karte hat, legt sie verdeckt ab und gewinnt so das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26036
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  73 Karten zeigen eine weiße Zahl zwischen 1 und 10 in den Ecken und in der Mitte in einem Kreis eine + Zahl zwischen 1 und 3. Die Karten haben passend zu je nach +-Zahl eine andere Hintergrundfarbe, +1 Karten in grün, +2 Karten gelb und +3 Karten rot. Die Karten werden gemischt, die oberste Karte wird als Beginn des Ablagestapels aufgedeckt und der Rest wird gleichmäßig verteilt. Alle spielen gleichzeitig, aber immer nur eine Karte. Dazu zieht man einzeln Karten vom eigenen Stapel auf die Hand und kann jede passende Karte sofort spielen, auch zwei Karten hintereinander, aber niemals zwei Karten gleichzeitig. Es gibt kein Handkartenlimit, aber man muss einzeln ziehen. Passende Karten werden auf den gemeinsamen Ablagestapel gespielt, die jeweils oberste Karte des Stapels gibt die nächste Karte vor: Man addiert oder subtrahiert den Mittelwert der obersten Karte vom Wert der Karte und spielt eine Karte im Wert des Resultats, , auf eine 5 mit +/-3 kann man also eine 2 oder eine 8 legen. Spielt man eine Karte, muss man deren Wert nennen. Eine schneller gelegte richtige Karte hat Vorrang vor der korrekt gerufenen Nummer einer Karte. Überschreitet die Summe 10, wird aus 11 eine 1, aus 12 eine 2 und aus 13 der Wert 3, analog wird bei Minuswerten aus der 0 eine 10, aus -1 die 9 und aus -2 der Wert 8. Wer nur mehr eine Karte hat, legt sie verdeckt ab und gewinnt so das Spiel. Ein schnelles nettes Kartenablegespiel, leider lässt sich das Wortspiel des englischen Titels „7 Ate 9“ nicht ins Deutsche übertragen, aber man steht wirklich Unter Spannung beim Versuch, schneller zu rechnen und schneller zu ziehen als die Mitspieler.