Uno Stacko

Eine Kombination des weltweit am meisten verkauften Kartenspiels UNO mit dem ebenso bekannten Stapelspiel Jenga. Die Blöcke haben 4 verschiedene Farben und sind noch dazu in sich mit den Ziffern 1-4 nummeriert. Der UNO-Würfel mit den aus dem Kartenspiel bekannten Aktionssymbolen zeigt jedem Spieler an, welcher Block aus dem Stapel herausgezogen werden muss, wobei Richtungsänderungen und doppeltes Ziehen natürlich zusätzliche Schwierigkeitselemente ins Spiel bringen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Spanisch, Kastilisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
12494
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Klassiker, UNO, Jenga
Erscheinungsjahr

1994
Spieler

ab 2 Spielern
Alter

ab 6 Jahren

Spielbeschreibung

  Hier zuerst einmal zur Erinnerung die Grundregeln des Stapelspiels: Klötze in 3 Farben werden nach vorgegebenen Regeln zu einem Turm aufgeschichtet, jede Schicht jeweils um 90 Grad gegen die untere Schicht verdreht. Der Spieler, der an der Reihe ist, zieht einen Klotz aus einem der unteren Stockwerke (das oberste ist tabu) und legt es obenauf, entsprechend den Bauregeln. In UNO muß man seine Karten möglichst schnell loswerden, man muß nach Regeln auf die vorhergehenden Karten ablegen, Sonderkarten beeinflussen das Spiel durch Umkehr der Zugreihenfolge oder durch Doppelzug usw. Bei der Kombination, also dem Spiel UNO STACKO, regeln nun die aus Uno bekannten Elemente wie Reihenfolge des Drankommens umdrehen oder noch einmal drankommen, in großem Maß das Spiel. Der Klotzt den der jeweilige Spieler herausziehen muß, wird durch den Wurf eines Farbwürfels bestimmt, die Schicht kann der Spieler jeweils frei wählen.