UNDO Blut im Rinnstein

UNDO - ein neues Spielprinzip. In der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses von heute - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Blut im Rinnstein führt uns ins Amerika der 20er-Jahre, mit Spekulation, Erpressung und Geldnot.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
28273
Tags:
nbg19
Kategorien:
Detektiv, Denken, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  UNDO - ein neues Spielprinzip auf Basis von Deduktion und gemeinsam getroffenen Entscheidungen der Spieler. Als sogenannte Schicksalsweber sollen wir in der Vergangenheit den Ausgang eines Ereignisses - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Die Geschichten spielen irgendwann in der Neuzeit und haben Wurzeln in unterschiedlichen früheren Epochen - das können Millionen von Jahren bei einem Cthulhu Thema sein oder die Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Im Spiel sind 13 Geschichten-Karten, eine davon deckt man zu Beginn auf, sie erzählt den aktuellen Stand der Dinge, meist Auffinden eines Toten. Zu den Geschichtenkarten gibt es je eine Hinweiskarte. Geschichtenkarten sind vorne mit dem Zeitpunkt markiert, Hinweiskarten nennen vorne Personen oder Orte oder Gegenstände. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal eine Hinweiskarte lesen. Nach Aufdecken einer Geschichte-Karte wählen wir eine der drei darauf genannten Aktionen und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte null Punkte, Pluspunkte oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man die Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man den Tod verhindert hat. Blut im Rinnstein führt uns ins Amerika der 20er-Jahre, mit Spekulation, Geldnot und Gangstern. Ein völlig neues Spielprinzip mit spannender Herausforderung an Deduktion, Verstehen von Hinweisen, Erkennen von Sackgassen und manchmal auch schlichtem Raten wie die Entscheidung bei einer Karte ausfallen sollte! Ich finde es genial und grundsätzlich familientauglich, das genannte Alter ist aber die Mindestanforderung.