
Uli Stein Schlacht am Buffet
Das Buffet ist mit leckeren Gerichten bestückt, die Mäuse drängeln um die besten Stücke zu schnappen. Die Maus, die nach einer Drängelei am weitesten hinten steht, nimmt das Gericht mit dem geringsten Wert und scheidet aus. Sind noch zwei Mäuse übrig, bekommt die vordere Maus das beste Gericht, die andere geht leer aus. Sind alle Gerichte verteilt gewinnt man mit den meisten Punkten aus den gesammelten Gerichten. Spieler minus 1 Teller werden ausgelegt, dann legen alle verdeckt eine Handkarte, dann deckt man reihum auf und zieht die Maus. Wer danach allein an letzter Stelle steht, scheidet aus, die anderen spielen eine neue Runde. Pro Sorte darf man nur ein Gericht haben, ältere werden überdeckt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22709
Tags:
nbg11
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Das Buffet ist mit leckeren Gerichten bestückt, die Mäuse drängeln um die besten Stücke zu schnappen. Zu Beginn einer Runde werden Spieleranzahl minus 1 Teller auf dem Plan nach Wert sortiert ausgelegt, die Spieler beginnen mit 9 Mäusekarten. Alle legen verdeckt eine Handkarte aus. Der Startspieler deckt zuerst seine Karte auf und zieht seine Maus, danach reihum alle anderen Spieler. Wer danach mit seiner Maus allein an letzter Stelle steht, nimmt das Gericht mit dem geringsten Wert und scheidet aus. Wer dieser Spieler Startspieler, gibt er das Plättchen an seinen linken Nachbarn, der noch im Spiel ist, weiter. Wer als Erster einer Runde ausscheidet, darf beliebig viele seiner Karten abwerfen und neue nachziehen. Die anderen spielen eine neue Runde. Stehen zwei oder mehr Spieler gemeinsam an letzter Stelle, passiert nicht, alle spielen eine neue Runde. Pro Sorte an Gerichten darf man nur eines auslegen, bekommt man ein neues, wird das ältere damit überdeckt. Sind nur noch zwei Mäuse am Buffet, bekommt die vordere Maus das beste Gericht, die andere geht leer aus. Für den nächsten Durchgang werden wieder Teller ausgelegt und alle ziehen auf 9 Karten nach. Reichen die Gericht nicht für eine neue Runde, gewinnt man mit den meisten Punkten aus den gesammelten Gerichten. Ein sehr attraktives Familienspiel von Autor Martin Wallace, das auch ein wenig Taktik und geschickten Umgang mit den Karten erfordert – lieber am Anfang mal ein negatives Gericht nehmen und dann mit einem wertvolleren überdecken und die Chance nützen, Handkarten auszutauschen. Die Grafiken von Uli Stein und süße Mäusefiguren tun das übrige!