
Ubongo Solo
1 Spieler - 45 Legeteile - 546 Level auf 100 Seiten für Ubongo als Solitärspiel. Man beginnt mit Blatt 1, Seite a und sucht für die Aufgabe die abgebildeten Teile heraus - es gibt Teile aus Quadraten, aus Dreiecken und aus Sechsecken. Hat man die Fläche vollständig gefüllt, ist die Aufgabe gelöst - man darf dazu die Teile beliebig drehen und wenden. Manche Seiten der 50 Blätter nennen Sonderregeln, die dann für jeden Level auf der Seite gelten. Spielziel ist, nacheinander alle 546 Aufgaben - in beliebiger Zeit - zu lösen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27374
Tags:
nbg18
Kategorien:
Legen, Solitär, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Ubongo Solo 546 Knobeleien 1 Spieler - 45 Legeteile - 546 Level auf 100 Seiten für Ubongo als Solitärspiel. Auf 50 doppelseitigen Blättern finden sich 546 Aufgaben in ansteigender Schwierigkeit; die 45 Legeteile sind in drei Gruppen geteilt - solche aus quadratischen Teilen, solche aus dreieckigen Teilen und solche aus sechseckigen Teilen; die Teile haben außerdem verschiedene Farben, in jeder Gruppe gibt es einen Teil jeder Farbe und die Teile innerhalb einer Gruppe sind von 1 bis 15 nummeriert. Man beginnt mit Blatt 1, Seite a, und sucht für die erste Aufgabe die daneben abgebildeten Teile aus der entsprechenden Gruppe und belegt damit die Fläche lückenlos und ohne überstehende Teilflächen - man darf dazu die Teile beliebig drehen und wenden. Hat man die Fläche vollständig gefüllt, ist die Aufgabe gelöst. Spielziel ist, nacheinander alle 546 Aufgaben - in beliebiger Zeit - zu lösen. Manche Seiten der 50 Blätter nennen Sonderregeln, die dann für jeden Level auf der Seite gelten: Z.B. zwei Teile in eine Teilfläche, die anderen beiden in die andere platzieren, oder nur Teile der Nummern 3 bis 9 verwenden, man muss selbst die passenden Teile finden, oder der Platz für ein Teil ist vorgegeben, oder man muss das abgebildete Tel platzieren und die beiden weiteren passenden selbst finden, oder es gibt pro Aufgabe vier Teil-Paare, jedes Paar muss gemeinsam in die selbe Fläche und man benötigt weitere nicht abgebildete Teile um die Fläche zu füllen, oder man muss zwei und nur zwei der abgebildeten Teile platzieren. Ubongo als attraktiver, herausfordernder Denkspaß ohne Zeitdruck mit neuen Formen und Regeln. Die Lösungen sind übrigens auf einer Website verfügbar.