
Ubongo Junior 3-D
Legespiel auf Basis von Ubongo mit 3D-Bausteinen. Jeder Spieler hat acht Bausteine unterschiedlicher Form, je zwei in vier Farben, und die Spieler einigen sich auf eine von vier Schwierigkeitsstufen und bekommen Legetafeln je nach Spieleranzahl. Jeder zieht eine Legetafel von seinem Stapel und versucht, mit möglichst wenig Steinen die helle Fläche der Tafel vollständig und ohne Überschreiten der Begrenzung zu belegen. Wer dies schafft, baut- völlig frei - aus den restlichen Steinen einen möglichst hohen Turm. Ist die Sanduhr abgelaufen, stoppen alle das Legen und Bauen und bestimmen mit Hilfe der Giraffen-Messlatte die Turmhöhe. Wer korrekt gelegt hat, zieht Edelsteine je nach Turmhöhe aus dem Beutel. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Edelsteinen. Auch als Ergänzung für Ubongo 3-D zu verwenden.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27102
Tags:
nbg17
Kategorien:
Kinder, Legen, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Ubongo Junior 3-D nutzt das Prinzip von Ubongo - Flächen passend füllen - allerdings nicht mit Plättchen, sondern mit Bausteinen! Im Spiel sind acht Arten Bausteine, jeweils zwei Arten in den Farben rot, blau, gelb und grün. Jeder Spieler nimmt sich ein Set mit je einem Stein pro Art. Die Spieler wählen eine von vier Schwierigkeitsstufen - Anfänger, Kenner, Experte und Meister - und bekommen entsprechend Legetafeln je nach Spieleranzahl, die mit der nicht genutzten Seite nach oben gestapelt werden. Für eine Runde dreht der Startspieler die Sanduhr um und jeder Spieler zieht eine Legetafel von seinem Stapel und versucht, mit möglichst wenig Steinen die helle Fläche seiner Tafel lückenlos und ohne Überschreiten der Begrenzung zu belegen. Ist dies gelungen, baut man aus den restlichen Steinen einen möglichst hohen Turm. Dabei dürfen die Bauteile über die Grundfläche hinausragen und müssen auch nicht exakt übereinandersitzen, Hauptsache der Turm ist stabil und hoch. Ist die Sanduhr abgelaufen, stoppen alle Spieler das Legen und Bauen und bestimmen mit Hilfe der Giraffen-Messlatte die Höhe ihres Turms und kontrollieren gegenseitig die Belegung der Fläche. Nur wer korrekt gelegt hat, zieht Edelsteine je nach Höhe seines Turms aus dem Beutel. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Edelsteinen. Die Familien-Ausgabe von Ubongo 3-D wurde hier höchst attraktiv in ein Kinderspiel umgesetzt, die entscheidenden Elemente von Flächen füllen, Zeitbegrenzung und Edelsteinen als Belohnung sind nach wie vor vorhanden und liefern tollen Spielspaß mit Training für Geschicklichkeit und 3D-Denken. Auch als Ergänzung für Ubongo 3-D zu verwenden.