Ubongo junior

Mit Ubongo junior gibt es nun den bunten Legespaß um Edelsteine auch für Kinder; Anstelle 12 abstrakter geometrischer Formen gibt es nur neun, jede Form hat eine andere Farbe und ist mit einem Tier illustriert, das gut zur Form passt. Wie im Grundspiel zieht man eine Legetafel, nimmt sich die darauf abgebildeten Tiere aus seinem Vorrat an neun Formen und versucht, schnellstmöglich die weißen Felder auf der Tafel korrekt mit den vorgegebenen Tieren zu belegen, nichts darf frei bleiben, keine Form darf über die Fläche hinausragen. Wer es innerhalb der Laufzeit der Sanduhr schafft, darf sich Edelsteine aus dem Beutel ziehen. Sind alle Tafeln durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Edelsteinen. Es gibt auch eine Regel zur Kombination von Ubongo mit Ubongo junior für Familien.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23503
Tags:
nbg12 , sh12ki
Kategorien:
Kinder, Legen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Mit Ubongo junior gibt es nun den bunten Legespaß um Edelsteine auch für Kinder; Anstelle 12 abstrakter geometrischer Formen gibt es nur neun, jede Form hat eine andere Farbe und ist mit einem Tier illustriert, das gut zur Form passt. Im Spiel sind 50 Legetafeln, jeweils mit einer einfachen Seite, für die man zwei Tiere braucht, und mit einer schwierigeren Seite, für die man drei Tiere braucht. Zu Spielbeginn entscheidet man sich für die Seite, die man nutzen will, und nimmt pro Spieler 7 Tafeln vom Stapel. Diese werden gemischt und mit der Seite, die man spielen will, nach unten gestapelt. Wie im Grundspiel zieht man eine Legetafel, nimmt sich die darauf abgebildeten Tiere aus seinem Vorrat an neun Formen und versucht, schnellstmöglich die weißen Felder auf der Tafel korrekt mit den vorgegebenen Tieren zu belegen, nichts darf frei bleiben, keine Form darf über die Fläche hinausragen. Wer es innerhalb der Laufzeit der Sanduhr schafft, ruft Ubongo und darf sich Edelsteine aus dem Beutel ziehen, die Anzahl hängt von der Anzahl der Mitspieler ab und davon, ob man als Erster oder Zweiter oder Dritter usw. fertig wurde. Sind alle Tafeln durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Edelsteinen. Es gibt auch eine Regel zur Kombination von Ubongo mit Ubongo junior für Familien, für jeden Spieler werden 6 Tafeln aus dem jeweiligen Spiel vorbereitet, die Erwachsenen erwürfeln die Legeteile wie gewohnt. Eine sehr attraktive und gelungene Variante, die Tierillustrationen machen das noch immer rein abstrakte Spiel fröhlich und zugänglicher, Spielspaß und Herausforderung sind groß und reizen zum immer wieder spielen!