
Tzaar
An sich galt das Gipf Project als abgeschlossen, doch Kris Burm hat noch ein Spiel für die Serie präsentiert, er möchte ein Spiel, nämlich Tamsk, aus der Serie nehmen, da es seiner Meinung nach nicht ganz dazu passt, und durch Tzaar ersetzen. Es gibt drei verschiedene Scheiben namens Tzaar, Tzarra und Tott, als Trio, jeder Spieler muss mindesten einen Stein jeder Art permanent am Brett haben. Pro Zug muss man einen gegnerischen Stein schlagen und hat dann die Wahl zwischen einem zweiten Schlagen, der Verstärkung eines eigenen Steins oder Stapels oder zu passen. Wer den letzten gegnerischen Stein einer Art fängt oder den Gegner in eine Position zwingtm in der er keinen Stein mehr schlagen kann, hat gewonnen. Essen Pre-Release bei Don & Co für Smartgames
Ludografische Angaben
Spielbeschreibung
An sich galt das Gipf project als abgeschlossen, doch Kris Burm hat noch ein Spiel präsentiert, er hat Tamsk wegen des Spieldominierenden Zeit-Elements aus der Serie genommen und durch Tzaar ersetzen. Im Spiel sind drei verschiedene Scheiben namens Tzaar, Tzarra und Tott, als Trio, jeder Spieler muss mindesten einen Stein jeder Art permanent am Brett haben. Pro Zug muss man einen gegnerischen Stein schlagen und hat dann die Wahl zwischen einem zweiten Schlagen, der Verstärkung eines eigenen Steins oder Stapels oder zu passen. Man schlägt einen Stein in einem benachbarten Feld dadurch, dass man hinzieht, man kann auch entfernte Steine schlagen, wenn man in gerader Linie über leere Felder zum Stein zieht, aber immer nur gleichstarke oder schwächere Steine oder Türme. Man verstärkt eigene Steine oder Türme, indem man in gerader Linie einen Stein zu einem eigenen Stein oder Turm zieht und oben drauf legt. Für die Regel „immer ein Trio am Brett“ zählt nur der oberste Stein eines Turms. Wichtig ist, dass für Bewegen oder Schlagen der ganze Turm als Einheit zählt, die Höhe ist nur wichtig um festzulegen welcher Turm welchen schlagen kann. Wer den letzten gegnerischen Stein einer Art fängt oder den Gegner in eine Position zwingt, in der er keinen Stein mehr schlagen kann, hat gewonnen. So einfach, so genial, so endlos faszinierend – Tzaar fügt sich nahtlos ins Gipf-Project ein, die Möglichkeiten sind vielfältig und man darf nie das Trio aus den Augen verlieren um sich nicht durch eine scheinbar nötige Verstärkung selbst aus dem Spiel zu werfen.