Tybor der Baumeister

In Longsdale wird gebaut und man erfährt die Vorgeschichte zu „Oh my Goods! Longsdale in Aufruhr“. Das gewählte Szenario hat vier Durchgänge aus: 1. Personenkarten verteilen und Gebäude auslegen. 2. Handkarte verdeckt wählen, aufdecken und als Bürger für Bauvorteile und Siegpunkte am Ende oder als Arbeiter für Arbeitskraft in seine Auslage legen oder als Baumeister abwerfen und neues Gebäude für seine Auslage nehmen, bezahlt durch Abwerfen eigener Arbeiter. Die restlichen Handkarten werden weitergegeben und der Durchgang wird gewertet. Am Ende gewinnt man Punkte aus Gebäuden, Kartensymbolen, Szenario- und Kapitelzielen und Geheimauftrag.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27207
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Legen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Arbeiter und Bürger bauen in Longsdale! Zu Spielbeginn wählt man eine Szenario-Karte und danach eine Kapitelkarte; will man die Vorgeschichte Oh my Goods! Longsdale in Aufruhr erzählt haben, spielt man die Kapitel in Reihenfolge durch. In vier Durchgängen werden die Schritte Karten verteilen, Karten wählen und nutzen sowie Ende des Durchgangs ausgeführt. Für den Schritt Karten verteilen erhält man Personenkarten auf die Hand und zwei Gebäude plus Gebäude = doppelte Spieleranzahl werden „kleine“ Seite nach oben ausgelegt. Dann wählt legt jeder eine verdeckte Handkarte aus; dann folgt Karten Nutzen in Spielreihenfolge, man legt sie entweder als Bürger für Bauvorteile und Siegpunkte am Ende über der Übersichtskarte ab oder als Arbeiter für Arbeitskraft rechts von der Übersichtskarte oder wirft sie als Baumeister für das Recht, ein beliebiges Gebäude zu nehmen ab; das Gebäude legt man aus und bezahlt die Kosten durch Abwerfen eigener Arbeiter aus der Auslage. Die restlichen Handkarten werden danach weitergegeben. Sind alle Handkarten gespielt, wird Ende des Durchgangs abgewickelt. Nach dem vierten Durchgang werden die Auslagen gewertet, eine Karte kann in mehreren Kategorien punkten, es gibt Punkte aus Gebäuden, Kartensymbolen, Szenario- und Kapitelzielen und Geheimauftrag auf der eigenen Spielhilfekarte. Ein guter Mix aus Mehrfach-Nutzen von Karten mit dem Draften von Karten, die Geschichte von Longsdale in den Kapiteln zu erzählen ist ein gelungener Bonus und die Szenarien- und Kapitelkarten ergeben insgesamt 32 mögliche Set-Ups für ein kurzweiliges und schnelles Spiel in der Welt von Longsdale!