
Twister Punktejagd
Eine Weiterentwicklung von Twister für draußen, es gibt statt der Matte mit den Farbpunkten nun einzelne große Farbscheiben, die ausgelegt werden. Ein Schiedsrichter, der nicht mitspielen kann, über nimmt die Drehscheibe, ruft die Farben und zählt die Punkte. In jeder Variante geht es darum, eine Scheibe zu erwischen, je nach Spielvariante muss man draufhüpfen, sie aufheben oder draufklatschen und zum Startpunkt zurücklaufen. Wer die Aufgabe nicht oder als Letzter erfüllt, bekommt einen Minuspunkt, mit drei Minuspunkten scheidet man aus, der Letzte im Spiel gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
18651
Tags:
nbg08
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Rennspiel, Reaktion, Bewegung
Spielbeschreibung
Eine Weiterentwicklung von Twister für draußen, es gibt statt der Matte mit den Farbpunkten nun einzelne große Farbscheiben, die ausgelegt werden. Ein Schiedsrichter, der nicht mitspielen kann, über nimmt die Drehscheibe, ruft die Farben und zählt die Punkte. Es gibt drei verschiedene Spielvarianten mit unterschiedlicher Aufgabenstellung, immer gilt, wer die Aufgabe nicht oder als Letzter erfüllt, bekommt einen Minuspunkt, mit drei Minuspunkten scheidet man aus, der Letzte im Spiel gewinnt. Für jeden ausgeschiedenen Spieler wird eine Matte pro Farbe aus dem Spiel genommen. Punkte hopsen – man nimmt um eine Matte pro Farbe weniger als es Mitspieler gibt, die Matten werden ausgelegt, der Schiedsrichter ruft eine Farbe und die Spieler laufen zu einer Matte dieser Farbe und hüpfen drauf. Punkte schnappen – wieder werden die Matten ausgelegt, eine weniger als es Mitspieler gibt, der Schiedsrichter ruft die Farbe aus und nennt eine Bewegungsart, die Spieler müssen zu einer Matte krabbeln, robben oder rückwärts laufen. Punkte klatschen – hier wird mit so vielen Matten pro Farbe gespielt wie es Mitspieler gibt, sie werden wieder ausgelegt, der Schiedsrichter ruft eine Farbe aus, die Spieler müssen nun zur Matte laufen, sie berühren und zur Startposition zurücklaufen, wer dort zuletzt ankommt, erhält den Minuspunkt. Oder wer zuerst ankommt, gewinnt die Runde, wer drei Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. Eine gelungener Anreiz zu Bewegung auf grüner Wiese oder für überall dort wo es genügend Platz gibt, die Variante 3 kann man auch in großen Räumen mit kriechen oder hopsen spielen.