Turandot

Die Oper Turandot soll aufgeführt werden, aber die sechs wichtigsten Rollen sind noch nicht besetzt. Talentierte Sänger und der richtige Regisseur sind wichtig. In jeder der 7 Runden engagieren die Spieler einen Sänger oder Regisseur. Sie entscheiden geheim, wen sie engagieren wollen, bei Konkurrenz kann man Geld investieren. Mit Geld kann man auch Requisiten für Punkte kaufen. Wer keinen Sänger ergattert, bekommt vom Startspieler einen zugeteilt. In den ersten drei Runden kann man am Ende einen Regisseur auf wieder feuern. Am Ende punktet man für Sterne auf den Sängerkarten, Sterne auf den Geldkarten und für jeden Sänger, der seine Lieblingsrolle bekommen hat, dann addiert oder subtrahiert man den Regisseurwert und es gewinnt, wer die meisten Punkte hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Italienisch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
22220
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Rezension

Turandot
Mit Freunden
 
Turandot
Wer singt sie am
besten?
 
Kid                       
Family                  
Friends         ein    
Expert                           
 
Alter            8       
Spezial                 
 
Die Oper Turandot soll aufgeführt werden, talentierte Sänger
und der richtige Regisseur sind wichtig. In jeder der 7 Runden engagieren die
Spieler einen Sänger bzw. Regisseur. Vier männliche und zwei weibliche Rollen sind
zu besetzen. In den Runden 1, 2, 3, 5, 6 und 7 engagiert man einen Sänger, in
Runde 4 einen Regisseur. Jede Runde besteht aus Casting, Engagieren und – nur
in den ersten 3 Runden – einen Regisseur feuern. In der Casting Phase deckt der
Startspieler (er besitzt Puccini) die Anzahl Mitspieler+1 Karten auf und legt sie
unter die Rollenkarten. Nun wählt jeder Spieler Karten aus der Hand und legt
sie verdeckt zu seinem Wunschsänger. Man kann eine Zahlenkarte mit oder ohne
Geldkarte ablegen oder eine einzige Geldkarte.
Dann wird aufgedeckt. Alleinige Gebote gewinnen die Sänger
sofort, eingesetztes Geld wird abgeworfen. Bei Mehrfachgeboten gewinnt das
höchste, bei Gleichstand niemand und alle bekommen einen Ersatzsänger. Wer nur
Geld geboten hat, bekommt einen Ersatzsänger oder den Tischler oder den
Kostümbildner (nicht beim Regisseur). In diesem Fall wird die Geldkarte zum
Bühnenelement, das Punkte bringt. Die Ersatzsänger werden vom Startspieler
verteilt und er bestimmt einen Spieler, der einen Regisseur aus dem Stapel
entfernt.
Am Ende punktet man für Sterne auf Sängerkarten und Geldkarten
und für jeden Sänger in seiner Lieblingsrolle und wertet den Regisseur, es
gewinnt, wer die meisten Punkte hat.
Ein witziges kleines Kartenspiel mit an sich bekannten
Mechanismen, der Startspieler hat durch das Zuteilen der Ersatzpartien
ziemlichen Einfluss auf das Geschehen. 
 
Spieler         : 2-5
Alter            : ab 8 Jahren
Dauer           : ca. 30 min
 
Autor           : Stefano Castelli
Grafik          : Martino Palladini, Roberta Barletta
Vertrieb A.   : Piatnik
Preis            :
Verlag          : Abacus / daVinci 2009
                     www.abacusspiele.de
 
Genre                    : Kartenspiel mit Opernthema
Zielgruppe             : Mit Freunden
Mechanismen         : Auf Karten bieten
 
Zufall                    : 3
Wissen                  :
Planung                 : 4
Kreativität              :
Kommunikation      : 6
Geschicklichkeit      :
Action                   :
 
Kommentar:
Bestes unveröffentlichte Spiel“ 2008 „Comics & Games“
Lucca
Viel Einfluss des Startspielers durch Ersatzkarten-Zuteilung
Ansonsten bekannte Mechanismen
 
Vergleichbar:
Andere Kartenspiele mit Einzelgeboten auf einzelne Karten