
Tuki
Tukiliit sind für die Inuit Gegenstände mit Bedeutung, wir bauen sie aus Steinen und Schneeblöcken. Man erhält Startsteine; eine Tukilik-Karte für das Bauwerk wird in vom Würfel vorgegebener Ausrichtung platziert und alle bauen schnellstens das Tukilik wie abgebildet nach, je nach Würfelresultat muss das Tukilik eventuell auf Schneeblöcken gebaut werden. Sind alle fertig, wird gemeinsam kontrolliert - haben alle richtig gebaut, erhält der Langsamste die Karte, ansonsten wer einen Fehler machte, bei mehreren Spielern mit Fehlern derjenige, der zuerst fertig war. Erhält jemand die fünfte Karte, endet das Spiel je nach Spieleranzahl verschieden.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28224
Tags:
ess19
Kategorien:
Abstraktes Spiel, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Tukiliit sind für die Inuit Gegenstände mit Bedeutung, sie zeigen damit zum Beispiel den Weg ins nächste Dorf an. Wir bauen sie aus Steinen und Schneeblöcken. Zu Beginn wählt man Standardspiel mit drei Steinen oder Fortgeschrittenenspiel mit vier Steinen. Im Standard-Spiel bekommt jeder Spieler je einen Stein in grau, blau und lila sowie je einen Schneeblock pro Form, im Fortgeschrittenen-Spiel noch einen orangen Stein. Ein Spieler als Scout würfelt und platziert die Vorlage; im Spiel zu viert nimmt er an der aktuellen Runde nicht teil. Eine Tukilik-Karte als Vorlage wird in vom Würfel durch das Tiersymbol vorgegebener Ausrichtung platziert und alle bauen schnellstens das abgebildete Tukilik; eventuell - laut Würfel - auf einer Basis auf Schneeblöcken. Schneeblöcke können als Gegengewicht oder Stütze verwendet werden und man muss nicht alle Schneeblöcke verbauen. Sind alle fertig, wird gemeinsam kontrolliert - haben alle richtig gebaut, erhält der Langsamste die Karte, ansonsten derjenige, der einen Fehler machte; bei mehreren Spielern mit Fehlern derjenige der zuerst fertig war. Wer die Karte erhält, ist Scout der nächsten Runde. Erhält jemand die fünfte Karte, gewinnt im Spiel zu zweit der andere Spieler, z dritt oder viert ist der Spieler mit fünf Karten Scout, der nicht mitspielt und es gewinnt nach einer letzten Runde der Spieler, der zuerst fertig gebaut hat. Eine raffinierte Variante des Blöcke-nach-Vorgabe-nutzen Prinzips; die Karten zeigen nur die Position der farbigen Steine zueinander; die Verwendung der Schneeblöcke als Stütze oder Gegengewicht muss man selbst herausfinden. Attraktiv, knifflig und interessant!