
Tschu-Tschu
Die beiden kleinen Loks fahren in ihren Geleisen von einem Ende der Strecke zum anderen. Wenn jemand einsteigen möchte, bimmelt die Glocke, und wenn der Schranken geschlossen ist, muss die Lokomotive warten. Ein Greif- und Schiebespiel ganz aus Holz für die Allerkleinsten, die sehr einfache Spielregel erlaubt erste Erfahrung mit Spielverhalten bei Regelspielen. Die Kinder fahren die Lok zum Bahnhof und drehen sie in Fahrtrichtung, schubsen das Drehsignal, dann geht die Lok vorwärts oder man legt die Schranke um oder man läutet mit der Glocke, alles nach Anweisungen vom Drehsignal. Dazu gibt es noch die passenden Laute zu sagen wie Ding Dong oder Tschu Tschu.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
10838
Tags:
wsm00
, wsm99
Kategorien:
Kleinstkinder, Eisenbahn
Spielbeschreibung
Mit Tschu Tschu setzt Haba die ambitionierte Reihe von Spielen für die Allerkleinsten ab 2 Jahren fort. Das Spiel ist völlig aus Holz gefertigt und kann auf die verschiedensten Arten genutzt werden: Als Greif- und Bewegungsspielzeug, mit dem man erste einfache Funktionen üben kann, die Schranke lässt sich bewegen, die Glocke läutet, das Signal lässt sich drehen, und die Lokomotiven fahren fest verankert in ihren Schienen hin und her. Mit all diesen fix montierten Bestandteilen lässt sich aber auch ein allererstes Regelspiel für 2 Kinder spielen. Jedes Kind sucht sich eine Lokomotive aus und schickt sie zum Bahnhof, dem Feld neben dem Wärterhäuschen, wo der Schaffner herausschaut, und dreht sie noch in Fahrtrichtung. Wer Lokführer der roten Lokomotive ist, darf anfangen und stupst das Drehsignal an. Bleibt es auf der Schiene stehen, ruft der Lokfüihrer “Tschu Tschu“ und schiebt die eigene Lok ein Feld vorwärts. Bleibt es bei der Schranke stehen, ruft der Lokführer Ding-Dong und legt die Schranke auf das andere Gleis. Hält das Signal auf der Glocke, läutet der Lokführer mit der Glocke, ruft Einsteigen und dreht noch einmal am Signal. Steht eine Lok vor einer geschlossenen Schranke, muss sie warten, bis der Schranken das nächste Mal umgelegt wird. Am Wendepunkt wird gedreht und die Lok fährt zurück zum Bahnhof, wer dort zuerst ankommt, hat gewonnen. Tschu Tschu ist hervorragendes Spielzeug und erstes Spiel in einem, die Kinder können hier das richtige Verhalten beim Spiel mit Regeln üben, sie lernen warten, und auch Spielzüge auszuführen, die ihnen nicht gut gefallen, z.B. den Schranken vor die eigene Lok legen müssen. Ausstattung und Grafik sind wunderschön und absolut altersgemäß.