
Tschak!
Monster im Verlies! Wir müssen sie bekämpfen. Dazu macht man aus 10 Handkarten 3 Teams mit je 3 Karten. Diese Sets nutzt man dann in 3 Verlies-Ebenen, um ebenso viele Monster zu bekämpfen. In jeder Ebene werden die Stärken der Teams verglichen. Das stärkste Team bekommt die Schatzkarte, das schwächste die Monsterkarte und verliert Punkte. Nach 3 Ebenen hat man noch die 10. Karte in der Hand, diese wird ebenfalls verglichen und es gibt noch Gold zu verdienen. Nun gibt jeder seine Handkarten an den Nachbarn und neue Monster kommen ins Spiel. Man hat nun zwar dieselben Karten wie der Nachbar, doch nutzt man sie besser?
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23248
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Monster und Schätze im Turmverlies! Je ein Beutehäufchen aus 1, 2 und 3 Goldmünzen wird vorbereitet; zwei Monster werden blind weggelegt, die restlichen verdeckt gestapelt und dann drei davon in die drei linken Fenster der Burgturm-Etagen gelegt. Analog dazu legt man Schatzkarten in die rechten Fenster. Jeder Spieler bekommt je drei Magier-, Kämpfer- und Zwergen-Karten sowie eine Artefakt-Karte. Pro Etage wählt man drei Karten, eine Karte pro Gruppe, und danach wird die Stärke der Teams verglichen: In Etage 1 wählen die Spieler jede Karte einzeln verdeckt und decken sie auf. In Etage 2 wählt man zuerst verdeckt eine Karte aus, deckt auf und wählt dann zwei Karten. In Etage 3 wählen alle drei Karten und decken auf. Beim Stärkevergleich nimmt ein Chamäleon-Magier die Stärke des stärksten gegnerischen Magiers an, das Artefakt verdoppelt die Stärke des schwächsten Gruppenmitglieds. Die schwächste Gruppe bekommt das Monster, die stärkste Gruppe den Schatz. Die für eine Etage gespielten Karten werden beiseitegelegt. Nach drei Etagen hat jeder noch eine Karte auf der Hand, sie bringt Beutegold, 3 für die höchste Karte, 2 für die zweithöchste und noch 1 für die dritthöchste Karte, dabei sind Chamäleon-Magier und Artefakt wertlos! Dann gibt jeder seine Karten weiter und ein neuer Turm wird vorbereitet. Nach vier Türmen gewinnt man mit den meisten Punkten aus Gold und Schatzkarten minus Monsterabzüge. Ein gelungener Kampf Karte gegen Karte, bei dem Gedächtnis helfen kann, vor allem ab der zweiten Runde, wenn man weiß, was ein Mitspieler einsetzten könnte um die Trophäe zu kriegen, die für Monster Punkte bringt!