
Trivial Pursuit - 1990er
Im 6. Jahr nach dem Jahrtausendwechsel geht es für die neueste Ausgabe des Endlos-Trivia-Spiels zurück in die Neunzigerjahre des vorigen Jahrhunderts. Die Kategorien sind GD Globales Dorf, PS Promis & Stars, TN Topnews, ZS Zeitgeist und Szene, MS Musik & Show, HV Helden & Versager. Es gibt drei Kartenpakete mit Wissensecken-förmigen Dosen, die grünen Karten stehen für die Jahre 1990 bis 1993, die blauen für 1994 bis 1996 und die roten Karten die Jahre 1997 bis 1999. Für einen Würfelwurf von 1 und 2 beantwortet man eine grüne Frage, bei 3 und 4 eine blaue und bei 5 oder 6 eine rote Frage.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
16062
Tags:
nbg06
Kategorien:
Party, Quiz, Laufspiel, Trivial Pursuit
Spielbeschreibung
Im 6. Jahr nach dem Jahrtausendwechsel geht es für die neueste Ausgabe des Trivia-Spiel-Klassikers zurück ins vorige Jahrhundert. Für diese Ausgabe zum letzten Jahrzehnt, die Neunzigerjahre, hat man die Kategorien geändert, die Kategorien dieser Ausgabe lauten: blau - GD Globales Dorf, rosa - PS Promis & Stars, gelb - TN Topnews, braun - ZS Zeitgeist und Szene, grün - MS Musik & Show und orange - HV Helden & Versager. Die Fragen sind in drei Kartenpakete aufgeteilt, die grünen Karten stehen für die Jahre 1990 bis 1993, die blauen für 1994 bis 1996 und die roten Karten die Jahre 1997 bis 1999. Für einen Würfelwurf von 1 und 2 beantwortet man eine Frage aus dem grünen Paket, bei 3 und 4 eine aus dem blauen und bei 5 oder 6 eine aus dem roten Paket. Zur Aufbewahrung der drei Kartenpakete sind dreieckige Dosen in Form der Wissensecken beigepackt. Im Gegensatz zur Spezialausgabe für die Achtzigerjahre enthält diese Ausgabe keine Bildkarten und auch die Symbolfelder wurden wieder aus dem Spiel genommen. Eine wie immer gut gemachte und gut gelungene Ausgabe, nur der Plan und die Regel unter dem Tiefzieheinsatz waren keine brillante Idee, man muss für jedes Spiel die Schachtel komplett leer räumen. Die Altersangabe lautet diesmal „ab „15“, was aber schon ein großes Erinnerungsvermögen an die frühen Kinderjahre erfordert, wenn man bei allen Zeiträumen mitspielen will, oder man muss sich auf sein Glück oder das Unwissen der anderen verlassen. Die Regel bietet außerdem Hausregeln und Kurzspiel an, bei dem man auf jedem Farb-Feld bei richtiger Antwort eine Ecke gewinnen kann.