Tricky Tracks

Man legt Geleise und bekommt dafür Punkte; man legt jeweils ein Schienenplättchen und versucht Stationen gleicher Farbe zu verbinden und möglichst in allen Farben zu punkten, denn am Ende gewinnt derjenige, dessen schlechtest-platzierter Marker am meisten Punkte gemacht hat. Jeder hat ein Set von neun Plättchen als verdeckten Stapel, zieht zwei und legt eines der beiden auf eines der vier Mittelfelder am aber nicht auf ein identisches Plättchen. Verlaufen nun die Verbindungen zwischen gleichfarbigen Bahnhöfen über das neu gelegte Plättchen, punktet man die Anzahl Plättchen in der Strecke und bewegt den Marker entsprechend weiter.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
25082
Tags:
nbg14
Kategorien:
Familie, Legen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Schienenbau für Punkte und mit Konkurrenz durch die anderen Spieler! In seinem Zug legt man Geleise und punktet für damit gebildete Strecken. Vier von sechs Startplättchen werden auf die vier freien Felder des Plans gelegt. Jeder Spieler hat neun Plättchen, je zwei für die Bahnhofsfarben blau/grün und rot/gelb, eines mit allen vier Bahnhöfen und vier Streckenplättchen ohne Bahnhöfe. Man hat immer zwei Plättchen auf der Hand und legt in seinem Zug eines davon auf eines der vier Mittelfelder am Plan, es darf beliebig gedreht werden, aber nicht auf ein völlig identisches Plättchen gelegt werden. Dann kontrolliert man, ob eine oder mehrere Strecken zwischen zwei Bahnhöfen gleicher Farbe über das soeben gelegte Plättchen verlaufen. Wenn ja, bekommt man einen Punkt pro Plättchen in der Strecke und bewegt den Marker der entsprechenden Farbe vorwärts. Gibt es mehrere Strecken zwischen zwei Bahnhöfen, sucht man sich eine für die Wertung aus. Am Ende des Zuges zieht man ein Plättchen nach. Man sollte versuchen, mit jedem Plättchen möglichst viele Farben werten zu können, denn nach dem neunten Plättchen gewinnt man, wenn der eigene, am schlechtesten platzierte Marker derjenige ist, der von allen Marken an letzter Stelle auf der höchsten Punkteanzahl steht. Tricky Tracks, aber nicht zu tricky - man muss ein bisschen überlegen, aber fast immer lässt sich ein punkteträchtiges Plätzchen finden; allerdings muss allzu ausdauernde Grübler einbremsen, weil sonst der Spielspass leidet! Der Wertungsmechanismus des besten letzten Markers ist noch immer gelungen und sorgt dafür, dass man alle Farben im Auge behält.