
Treachery in a Pocket
Adelsfamilien im Mittelalter im Auf und Ab der Positions- und Machtkämpfe. Acht Adelige liegen aus, zwei Helden dazwischen. Jeder Spieler erhält eine Zielkarte mit Familiensymbolen „oben“ und „unten“ und eine von 14 Aktionskarten, eine liegt offen aus. Der aktive Spieler wählt eine von vier Aktionsgruppen von Handkarte oder ausliegender Karte und führt sie aus - Heilen, Bewegen und Angriff. Kann er einen Teil nicht ausführen, muss er eine andere Gruppe wählen. Ist danach ein Charakter tot, wird die Fähigkeit ausgeführt. Kann keine Gruppe gewählt werden oder zwei Charaktere sind tot, wertet man Zielkarten für Position minus Tote oder Verwundete.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27456
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Vier Adelsfamilien im Mittelalter oder zu Beginn der Renaissance irgendwo in Europa, verwickelt ins Auf und Ab von Positions- und Machtkämpfen. Adelige der Häuser liegen in Reihen aus, diese Reihen repräsentieren Macht-Stufen, je höher, desto mächtiger. Jeder Spieler hat eine geheime Agenda für ein Haus an der Spitze und ein anderes in niedrigstmöglicher Position. Die acht Adeligen werden in zwei Reihen zufällig ausgelegt, je einer pro Haus und Reihe, zwischen den Reihen liegen zwei neutrale Helden-Karten. Jeder Spieler erhält eine Zielkarte mit Familiensymbolen „oben“ und „unten“ und eine von 14 Aktionskarten, eine Aktionskarte liegt offen aus. Der aktive Spieler hat eine Aktion und wählt dafür eine der vier Optionen - auf seiner Aktionskarte in der Hand und auf der ausliegenden Karte - und führt sie aus: Bewegen eines Charakters in eine andere Reihe; Angriff - Einen Charakter verwunden; ist er bereits verwundet, ist er danach tot und seine Fähigkeit wird ausgeführt. ; ist er noch unverwundet, wird seine Karte auf die „verwundet“ Seite gedreht. Heilen - Ein verwundeter Charakter wird auf die „unverwundet“ Seite gedreht. Manche Aktionen enthalten Mehrfacheffekte - die Reihenfolge der Umsetzung ist Heilen - Bewegen - Angriff; kann man einen Teil nicht ausführen, kann man die Aktion nicht wählen. Kann keine Gruppe gewählt werden oder zwei Charaktere sind tot, wertet man Zielkarten für Position minus Tote oder Verwundete. Ein gelungenes Microgame - wenig Material und wenig Regeln mit Strategie und etwas mehr Taktik - ein Spiel für den, der es auch zwischendurch eher anspruchsvoll mag.