Trambahn

Die neue Trambahn in München soll ausgebaut werden. Man muss Handkarten als Fahrgäste zu Endstationen legen und löst mit der vierten Karte an einer Station eine Wertung aus; dann kann man beliebig viele Handkarten als Haltestellen in die eigene Auslage legen, aufsteigend und farblich geordnet, die 8. Karte löst eine Wertung Sonderfahrt aus. Danach darf man Handkarten als Einkommen auf den Geldstapel legen und schließlich eine oder mehrere Trambahnen kaufen, vom Geldstapel bezahlen und einer ausliegenden Linie zuordnen. Danach verbliebene Linien ohne Bahn gehen auf den Geldstapel. Nach der 10. Wertung, gewinnt man mit den meisten Punkten  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26320
Tags:
nb15
Kategorien:
Karten, Legen, 2-Personen, Sammeln, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die neue Trambahn in München ist erfolgreich und soll ausgebaut werden, nicht nur mit neuen Linien und neuen Haltestellen, sondern auch mit technischem Fortschritt, von der Pferdebahn über die Dampfbahn zur elektrischen Bahn. Im Spiel sind 112 Haltestellen-Karten in vier Farben für vier Linien, acht Schaffner als Joker, 16 Trambahnkarten und vier Karten Endstation. Die Haltestellen-Karten haben drei verschiedene Funktionen, man spielt sie Haltestelle einer Linie oder Fahrgäste einer Linie, beides offen ausliegend, oder verdeckt als Geldschein zum Bezahlen neuer Bahnen. Der aktive Spieler muss eine oder zwei Handkarten als Fahrgäste ausspielen, in die Tischmitte zu passenden Endstationen. Vier Passagiere einer Linie führen zur Wertung aller Linien dieser Farbe, Siegpunkte der Karten mal Trambahn-Karte. Als zweite Aktion kann man beliebig viele Handkarten als Linie in die eigene Auslage legen, eine Farbe pro Reihe und aufsteigende Werte, es können Werte fehlen. Schaffner können immer gelegt werden und ermöglichen Sonderfahrten, bringen aber keine Punkte. Die achte Karte einer Reihe löst eine Sonderfahrt aus, es wird wieder gewertet. Als dritte Aktion darf man Handkarten als Einkommen auf den Geldstapel legen und schließlich eine oder mehrere Trambahnen kaufen, vom Geldstapel bezahlen und sofort einer ausliegenden Linie zuordnen. Danach verbliebene Linien ohne Bahn gehen auf den Geldstapel. Nach der 10. Wertung gewinnt man mit den meisten Punkten. Da fährt die Eisenbahn drüber! So wünscht man sich ein Spiel für Zwei! Historischer Hintergrund, gute Regel, eingängige Mechanismen, eine Menge Taktik und trotzdem für Einsteiger geeignet!