Trakkx

Von 112 Zahlensteinen 1-14 in 4 Farben und 4 Aktionssteinen zieht man 15 Steine, 6 liegen aus. In seinem Zug muss man einen Stein aus der Auslage nehmen und nachlegen oder für sich einen Stein ziehen oder einen Aktionsstein (Steine weitergeben oder Steine ziehen) spielen oder einen oder mehrere Steine in der Mitte anlegen. Man bildet Sequenzen aus 3-4 gleichen Ziffern verschiedener Farbe oder Reihen aus 3-14 Steinen gleicher Farbe. Gruppen sind in Kreuzwortart zusammenhängende Steine in Reihen und Sequenzen, nur eine Gruppe pro Spieler ist möglich, man muss eine eigene eröffnen, bevor man an andere anlegen kann. Wer alle Steine ablegt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25569
Tags:
ess14
Kategorien:
Familie, Legen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Trakkx ist ein Ablegespiel mit Zahlensteinen - 112 Zahlensteinen 1-14 in 4 Farben und 4 Aktionssteinen. Aus dem Beutel zieht man blind 15 Steine und stellt sie aufrecht vor sich ab. 6 weitere, zufällig gezogene Steine liegen offen für alle aus. In seinem Zug muss man einen Stein aus der Auslage nehmen und einen Stein nachlegen oder für sich einen Stein aus dem Beutel ziehen oder einen Aktionsstein für „alle geben zwei Steine nach links weiter“ oder „du ziehst drei Steine“ spielen oder einen oder mehrere Steine in der Mitte anlegen. Durch An- und Ablegen bildet man Sequenzen aus 3-4 gleichen Ziffern verschiedener Farbe oder Reihen aus 3-14 Steinen gleicher Farbe. Gruppen sind in Kreuzwortart zusammenhängende Steine in Reihen und Sequenzen, nur drei oder vier Gruppen sind möglich und man muss eine eigene Gruppe eröffnen, bevor man an andere anlegen kann. Eine Reihe von Steinen muss immer mindestens drei Steine enthalten. Will man umbauen, kann man Sequenzen oder Reihen aus beliebigen Gruppen nehmen und beliebig umarrangieren, die Regeln für Reihen, Sequenzen und Gruppen müssen eingehalten werden und es darf kein Stein übrig bleiben. Gruppen dürfen auch zusammengefasst werden, was das Bilden neuer Gruppen erlaubt. Kann ein Spieler alle seine Steine ablegen, gewinnt er sofort. Möchte man mehrere Partien spielen, addiert jeder die Werte seiner Steine, Spezialsteine sind 20 Punkte wert. Nach einer vereinbarten Anzahl Partien gewinnt man mit den wenigsten Punkten. Trakkx beweist, dass Bekanntes neu gemixt werden kann und wieder etwas Gutes ergibt - ein hübsches Familienspiel und eine nette Abwechslung zu Rummy & Co.