Town Center

Als Bürgermeister einer Stadt muss man das Stadtzentrum entwickeln. Je höher und größer man baut, desto mehr Siegpunkte gibt es bei Spielende; aber man muss auf die Energieversorgung achten. Man beginnt mit einer eigenen Tafel für die Stadt, einem violetten Rathausstein und 2 grauen Steinen als Marker für die Geldleiste, eine Anzahl Steine wird als Reserve bereitgelegt. Das Spiel geht über 10 Runden und jede Runde besteht aus den Phasen Steine Erwerben, Bauen, Entwickeln und Einkommen. Ist der Beutel leer, gibt es noch eine Endwertung und Punkteabzug für jeden Stein in den Vororten. 4. überarbeitete Auflage 2014.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25289
Tags:
ess14
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Bürgermeister einer Stadt muss man das Stadtzentrum entwickeln und Bevölkerung ansiedeln, dafür gibt es am Ende Siegpunkte und auch Punkte für mit Strom versorgte Appartements mit Boni für höhere Lagen. Man beginnt mit einer eigenen Tafel, einem violetten Rathausstein und 2 grauen Steinen als Marker für die Geldleiste, der Beutel mit Gebäudesteinen und eine Reserve werden vorbereitet. Zehn Runden des Spiels bestehen aus Phasen: In der Phase Investment werden Gebäudesteine gezogen und vom Startspieler zu Türmen kombiniert, dann wählt den obersten Würfel eines Turms und dann reihum einen zweiten. In der Phase Bau platziert man die beiden Würfel aus Phase 1 entsprechend der Bauvorschriften, man kann kein Gebäude für später aufheben. In der Phase Entwicklung wachsen die grünen Wohnwürfel und blauen Gewerbewürfel, gleichzeitig für alle Spieler, wieder nach genauen Vorgaben. In der Phase Einkommen generieren Gewerbetriebe mit angrenzendem Versorgungsbetrieb und Parkhäuser für angrenzende Gebäude Einkommen. In der letzten Phase, Öffentliche Ausgaben, kann man in der Jahreszeit Winter einen Teil der Gelder in der Gemeindekasse für den Bau von Infrastruktur ausgeben - entweder für den Bau von Versorgungsbetrieben oder das Erhöhen der Maximalhöhe für Gebäude mit Parkplatz/Aufzugwürfeln. Ist der Beutel mit Gebäuden leer, gibt es noch eine Endwertung und Punkteabzug für jeden Stein in den Vororten. In der vierten Auflage wurden die Mängel der ersten drei ausverkauften Kleinauflagen behoben, in dieser Auflage liefert das Spiel ein tolles Stadtbau-Puzzle mit viel Stoff zum Nachdenken und Planen