Touché

Mit Hilfe von 2 Kartensätzen müssen die Spieler eine vorher vereinbarte Formationen bilden. Die Karten werden gleichmäßig an alle Spieler ausgeteilt. Jeder Spieler nimmt von seinem verdeckten Stapel die obersten fünf Karten in die Hand. In seinem Zug legt der Spieler eine beliebige Karte aus der Hand offen ab und markiert eines der beiden entsprechenden Felder auf dem Plan mit seinem Hütchen und zieht eine Karte nach. Gebildete Formationen werden mit schwarzen Hütchen gesichert. Außerhalb gesicherter Formationen kann ein anderer Spieler durch dieselbe Karte ein Hütchen durch sein eigenes ersetzen. Neuauflage von Touché, Jumbo 1997  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
16397
Tags:
ess06
Kategorien:
Karten, Legen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Hofnarr spießt mit seinem Degen die Asse auch und sitzt im C des Titels über dem Plan mit Karten und Pyramiden, und macht neugierig, was man tun muss um einen Treffer zu landen. In der Schachtel findet man ein Spielbrett, auf dem die Symbole von 2 Kartenspielen, also je zweimal die Karten 1-10, Bube Dame, König und As in den vier Farben Herz, Karo Pik und Kreuz verteilt sind, eine Farbe immer zusammenhängend, dazu kommen noch 8 Freifelder als Jokerfelder. Auf diesen Feldern müssen die Spieler oder Teams mit ihren farbigen Pyramiden Formationen bilden, je nach Variante vier Quadrate ohne Leerfelder oder der Fünferketten oder Fünfersterne bzw. alle Formationen in der Fortgeschrittenen-Variante, wie in der Regel abgebildet. Die Karten werden gleichmäßig an alle Spieler ausgeteilt, jeder nimmt von seinem verdeckten Stapel die obersten fünf Karten in die Hand. In seinem Zug legt der Spieler eine beliebige Karte aus der Hand offen ab und markiert eines der beiden entsprechenden Felder auf dem Plan mit seiner Pyramide und zieht eine Karte nach. Schafft er damit eine Formationen, werden alle Pyramiden der Formation schwarz abgedeckt und sind sicher. Außerhalb gesicherter Formationen kann ein anderer Spieler durch dieselbe Karte die Pyramide mit einer eigenen ersetzen, aber nur wenn er dazu 'Touché‚' sagt. Vergisst er das, darf der gegnerische Stein nicht geschlagen werden.  Ein nettes Legespiel ohne große strategische Möglichkeiten, mit rein zufälliger Kartenverteilung und ohne Planungsmöglichkeit, gut für zwischendurch oder Spieleneulinge.