Totemo

Zu Beginn wird der Plan aus Stoff ausgelegt und nach genauen Regeln werden Bonusplättchen auf der Zählstrecke gesetzt. Man beginnt mit 3 Steinen, darunter mindestes ein normaler Block. Bei Rundenbeginn geht der Häuptling 1 Schritt, dann kann man entweder einen Stein setzen und werten oder alle Blöcke ablegen. Dann zieht man auf drei Blöcke nach. Setzt man einen Block ein, muss man diesen auf einen Block oder direkt aufs Brett setzen, entsprechend den Regeln. Ein neu gesetzter Block muss an allen Flächen, an denen er andere Steine berührt, den Farbregeln folgen. Maximale Bauhöhe sind 5 Steine, Abschlusssteine können nicht direkt aufs Brett gesetzt werden. Ein Stein bringt seinen Wert plus die Werte aller Steine, die er an einer Fläche berührt, ein damit erreichtes Bonusplättchen bringt einen zweiten Zug, bis zu 3 Züge pro Runde. Sind nicht mehr genug Steine da oder erreicht der Häuptling sein Zelt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22814
Tags:
ess10
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Name ist ein wenig Programm, die Spieler türmen mit Symbolen geschmückte Blöcke auf und bekommen dafür Punkte. Zu Beginn wird der Plan aus Stoff ausgelegt und nach genauen Regeln werden Bonusplättchen auf der Zählstrecke. Jeder zieht drei Steine aus dem Beutel, hat man nur Abschlusssteine erwischt, zieht man neu, bis man mindestens einen normalen Block hat. Der Startspieler schiebt zu Beginn jeder Runde den Häuptling auf seinem Pfad ein Feld weiter. Wer dran ist, kann entweder einen Stein setzen und werten oder alle Blöcke ablegen. Dann zieht man auf drei Blöcke nach. Setzt man einen Block ein, muss man diesen auf einen Block oder direkt aufs Brett setzen, entsprechend den Regeln. Ein neu gesetzter Block muss an allen Flächen, an denen er andere Steine berührt, den Farbregeln folgen: Rot mit rot, lila, oder orange, orange mit orange, rot oder gelb, gelb mit gelb, orange oder grün, grün mit grün, gelb oder blau, blau mit blau, grün oder lila, lila mit lila, blau oder rot. Auf andere Blöcke kann man nur bis zu einer Maximalhöhe von 5 Steinen setzen und Abschlusssteine nicht direkt aus Brett. Ein Stein bringt seinen Wert plus die Werte aller Steine, die er an einer Fläche berührt. Wer durch das Werten ein Bonusplättchen erreicht hat, hat noch einen Zug, maximal 3 Züge pro Runde. Sind nicht mehr genug Steine da oder erreicht der Häuptling sein Zelt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Hübsch, einfache Regeln, die nicht ganz einfach umzusetzen sind, aber wenn man das Farbrad auf der Rückseite der Regel auslegt, klappt es gut! Stoffplan und Stoffbeutel lassen durchaus Prärie- und Tipi-Feeling aufkommen.