
Torreta
Die Bausteine im Spiel haben unterschiedliche Farben, Zahlen als Würfelaugen und sind auch verschieden lang oder dick. Das Spielziel ist einfach, man soll mit diesen Steinen den höchsten Turm bauen – je nach Spieleralter spielt man mit dem Farben- oder dem Punktewürfel. Man nimmt einen dem Würfelergebnis entsprechenden Baustein und baut ihn in den eigenen Turm ein. Wer seinen Turm umwirft hat entweder verloren und alle spielen eine neue Runde oder alle seine Steine werden zurückgelegt und er beginnt von vorne. Wird mit dem Zahlenwürfel gespielt, ist die 6 ein Joker und man darf sich einen Stein aussuchen, für den Farbenwürfel ist weiß der Joker. Ist der letzte Baustein einer Farbe oder Zahl verbaut, gewinnt der Spieler mit dem höchsten Turm. Neuauflage in der Reihe Beleduc Selection in der Dose, Erstauflage Beleduc 2008
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
26899
Tags:
nbg16
Kategorien:
Action, Würfel, Geschicklichkeit, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Torreta sucht den geschicktesten Baumeister – im Spiel sind Bausteine in fünf verschiedenen Farben und auch fünf verschiedenen Formen, die Steine der gleichen Form haben unterschiedliche Farben, aber alle dieselbe Würfelaugenzahl. Es gibt dicke und dünne Scheiben sowie dicke und dünne Zylinder. Das Spielziel ist einfach, man soll mit diesen Steinen den höchsten Turm bauen – und spielt je nach Spieleralter mit dem Farben- oder dem Punktewürfel. Spielt man mit dem Punktewürfel, ist das Ergebnis und damit das Spiel rein glücksabhängig, man muss den erwürfelten Stein verbauen. Spielt man mit dem Farbwürfel, sind erste taktische Überlegungen möglich, man kann sich entscheiden, ob man den dünnen oder dicken Zylinder in orange nimmt oder doch lieber eine der orangen Scheiben. Man nimmt einen Baustein laut Würfelergebnis und baut ihn in den eigenen Turm ein. Wer seinen Turm umwirft hat entweder verloren und alle spielen eine neue Runde oder alle seine Steine werden zurückgelegt und er beginnt von vorne. Wird mit dem Zahlenwürfel gespielt, ist die 6 ein Joker und man darf sich einen Stein aussuchen, für den Farbenwürfel ist weiß der Joker. Ist der letzte Baustein einer Farbe oder Zahl verbaut, gewinnt der Spieler mit dem höchsten Turm. Auch in der Neuauflage noch und wieder ein erstaunlich simples Spiel mit vielen Lerneffekten auf einmal, erstes Zahlen erkennen, Training der Hand-Auge-Koordination und auch Trainieren eines gewissen Raumgefühls sowie von ersten strategischen Überlegungen – mit dem langen dünnen Stein wird mein Turm sicher höher, aber schaffe ich es, den langen dünnen Stein in den Turm auch einzubauen?