Topwords Kartenspiel

Im Spiel sind 100 Buchstabenkarten, nicht nur einzelne Buchstaben und Umlaute, sondern auch häufige Kombinationen wie UN, AU oder CH oder QU. Alle Spieler haben vor sich verdeckt einen Kartenstapel, in der Mitte liegt der Nachziehstapel. Von diesem werden 4 Karten ausgelegt. Wer dran ist nimmt 7 Karten vom eigenen Stapel und versucht mit möglichst vielen Karten ein Wort horizontal zu legen und dabei einen schon liegenden Buchstaben zu nutzen, die Startauslage wird dabei eventuell verlängert. Schon liegende Wörter dürfen mit Karten überdeckt werden, um neue Wörter zu bilden, ein Buchstabe muss erhalten bleiben. Jeder Buchstabe bringt einen Punkt, kann man alle Handkarten nutzen, gibt es einen Bonus von 5. Hat jemand nur noch eine Karte oder hat alle Karten gelegt, bringen Karten auf der Hand Minuspunkte, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
17870
Tags:
nbg07
Kategorien:
Karten, Wort, Legen
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 100 Buchstabenkarten, nicht nur einzelne Buchstaben und Umlaute, sondern auch häufige Kombinationen wie UN, AU oder CH oder QU. Alle Spieler haben vor sich verdeckt einen Kartenstapel, je nach Spieleranzahl mit 15, 20 oder 25 Karten, in der Mitte liegt der Nachziehstapel. Von diesem werden 4 Karten ausgelegt. Wer dran ist nimmt 7 Karten vom eigenen Stapel und versucht mit möglichst vielen Karten ein Wort horizontal zu legen und dabei mindestens einen schon liegenden Buchstaben zu nutzen. Legt man 5 oder mehr Karten, zieht man eine Karte vom Nachziehstapel und verlängert die Startreihe, bis maximal 7 Karten. Schon liegende Wörter dürfen mit Karten überdeckt werden, um neue Wörter zu bilden, dabei muss ein Buchstabe des ursprünglichen Worts erhalten bleiben. Jeder Buchstabe im gebildeten Wort bringt einen Punkt, dazu kann man noch Bonuspunkte kassieren: 5 Punkte, wenn man alle 7 Handkarten verwendet, 2 Punkte für Ä, Ö, Ü, Q, X, Y wenn man sie legt, 4 Punkte, wenn man die vierte Karte auf einen Stapel legt (aber nur für den ersten solchen Stapel, der entsteht) und 2 Punkte wenn man nur noch eine Karte hat bzw. 5 Punkte wenn man alle Karten aufgebraucht hat. Damit beendet man auch das Spiel, Karten auf der Hand bringen pro Karte einen Minuspunkt, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Das Prinzip von Topwords, neue Wörter durch Überdecken von Buchstaben zu bilden, wurde hier sehr geschickt umgesetzt. Neu ist, dass nur horizontal die Buchstaben Sinn machen müssen, nicht auch vertikal, dies macht das Spiel einfacher und sehr viel schneller.