Topwords deluxe

Die Grundregel entspricht der aller Kreuzworträtselspiele auf einem Plan, man beginnt auf einem der vier Mittelfelder und legt aus seinen Buchstaben Worte an, es muss in alle Richtungen stimmen. In Topwords ist jeder Buchstabe einen Punkt wert und man darf auch in die Höhe legen, d.h. auf das "d" in reden ein "g" legen und so Regen daraus machen, für Wörter in nur einer Ebene und einige Buchstaben gibt es Bonuspunkte, alle Buchstaben sind Blockbuchstaben. In dieser deluxe-Ausgabe kann man dank der Elektronik individuelle Zeitlimits für die Spieler einstellen und auch die Punktezählung für jeden Spieler erfolgt elektronisch.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
18310
Tags:
ess07
Kategorien:
Familie, Wort, Legen, Electronic, App
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Spielprinzip von Topwords ist ähnlich dem von Scrabble, man bildet aus Buchstaben im eigenen Vorrat und schon auf dem Brett vorhandenen Worten bzw. Buchstaben neue Worte, die in allen Richtungen sinnvolle Begriffe ergeben müssen. Der Unterschied zu Scrabble liegt darin, dass man bei Topwords durch Überbauen eines Buchstabens mit einem anderen ein neues Wort bilden kann, kein wird zu Bein und das wiederum zu mein oder Beil. Im Spiel sind 121 Chips mit den Standardbuchstaben, das Qu kommt mit U, jeder Spieler zieht 7 Buchstaben als persönlichen Vorrat, das erste Wort muss mit einem Buchstaben das rote Mittelfeld abdecken. Nach dem legen berechnet man den Wert des Wortes, 2 Punkte pro Buchstabe wenn alle direkt auf dem Brett liegen, 1 Punkt pro Buchstabe, wenn gestapelte Buchstaben enthalten sind, alle Buchstaben im Stapel zählen. Je 2 Bonuspunkte bekommt man für J, Qu, X, Y und Z. Die Wörter müssen waagrecht oder senkrecht gelegt werden, gleiche Buchstaben dürfen nicht gestapelt werden und es dürfen höchstens 5 Buchstaben übereinander liegen. Die erzielte Punktezahl gibt man in die Einheit ein, diese addiert die Werte pro Spieler und führt Bestenlisten und Zeitlisten, man kann auch Zeitvorgaben für die Züge von Mitspielern eingeben, es gibt einen Pausenmodus und eine Resettaste, die die Daten auf Null zurücksetzt. Die beiden Teile des Spielbretts haften magnetisch aneinander, die Spielsteine werden im Brett verstaut und das ganze lässt sich auch bequem transportieren. Eine attraktive Variante der Wortlegespiele, Buchstaben überdecken bringt sehr viele neue Möglichkeiten.