Top it

Jeder Spieler hat Mosaiksteine einer Farbe, im Spiel wird jeweils von jedem Spieler ein Teil angelegt, aber es dürfen keine gleichfarbigen Teile mit der Kante aneinander liegen, gelegte Teile müssen aneinandergrenzen und die aneinander grenzenden Kanten müssen exakt gleich lang sein. Einmal im Spiel kann man das Spiel "toppen" und ein besonders wertvolles Resultat verdoppeln.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
9319
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

1997
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Regeln für das Anlegen sind auch ganz einfach: Keine gleichfarbigen Teile dürfen über die Kanten aneinandergrenzen. Berührung an den Ecken ist jedoch erlaubt. Das neue Stück muß so gelegt werden, daß es an einen oder mehrere der bereits gelegten Stücke angrenzt. So weit so einfach: Aber jetzt kommt der Pferdefuß - Alle Teile müssen mit ihren vollen Seitenlängen aneinandergrenzen, das heißt, die sich berührenden Kanten müssen die gleiche Länge haben - und damit ergeben sich ganz schön knifflige Einschränkungen. Der Spieler bekommt die Punkte, mit denen sein soeben gelegter Teil markiert ist, und dazu die Punktewerte der angrenzenden Teile. Einmal pr Spiel darf getoppt werden - der Spieler legt statt eines Mosaikstückes seinen Top-It Stein auf ein großes Teil einer anderen Farbe, also Quadrat oder Dreieck oder Sechseck, er bekommt dann dessen Punkte und die der anderen angrenzenden Teile gutgeschrieben.