
Top That
Man baut einen Turm aus Zaubergegenständen - kann man den weißen Hasen verschwinden lassen? Man hat ein Zauberset aus fünf Gegenständen in verschiedenen Farben. Die oberste von 55 Karten wird aufgedeckt und alle Spieler versuchen gleichzeitig, die abgebildeten Gegenstände zu zu stapeln. Farbig abgebildete Gegenstände müssen sichtbar sein - grau abgebildete Gegenstände müssen in anderen Gegenständen versteckt werden - nicht abgebildete Gegenstände müssen beiseitegelegt werden, sie dürfen weder sichtbar noch unsichtbar im Turm vorkommen. Wer fertig ist, ruft „Top That“ und bekommt die Karte, wenn alles stimmt. Wer fünf Karten hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26912
Tags:
nbg17
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Magische Tricks, man baut einen Turm aus Zaubergegenständen - gelingt es, ab und zu den weißen Hasen verschwinden zu lassen? Jeder Spieler bekommt ein Zauberset mit einem schwarzen Zylinder, einem roten Becher, einer orangefarbenen Röhre, einer grünen Münze und einem weißen Hasen. Weiters gibt es noch 55 Karten mit Abbildungen dieser Gegenstände. Die oberste Karte des Stapels wird aufgedeckt und alle Spieler versuchen gleichzeitig, die fünf Gegenstände zu einem Turm zu stapeln. Dabei müssen einige Regeln beachtet werden: Farbig abgebildete Gegenstände müssen sichtbar sein - Grau abgebildete Gegenstände müssen in anderen Gegenständen versteckt werden - auf den Karten nicht abgebildete Gegenstände müssen beiseitegelegt werden, sie dürfen weder sichtbar noch unsichtbar im Turm vorkommen. Versteckt bedeutet, der Gegenstand ist nicht sichtbar, wenn man den Turm von vorne, das heißt aus der Sicht des Spielers betrachtet, der ihn gebaut hat. Bei seitlicher Betrachtung darf der Gegenstand teilweise sichtbar sein. Wer glaubt, den Turm korrekt gebaut zu haben, ruft „Top that“. Und es wird kontrolliert, ob die Aufgabe erfüllt wurde. Ist sie erfüllt, bekommt man die Aufgabenkarte. Hat man falsch gebaut, scheidet man aus der Runde aus und jemand anders kann „Top that“ rufen. Wer fünf Aufgabenkarten gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Wahlweise kann man andere Endbedingungen festlegen. In einer Fortgeschrittenenvariante darf man in mit Sternen umrandeten Gegenständen keine anderen Gegenstände verstecken. Simpel, aber nicht einfach! Bei manchen Aufgaben sind Nachdenken und Schnelligkeit gefragt; ein wunderbares Training für dreidimensionales Denken!