
On Top
Die Spieler legen Teile auf den Plan, und möglichst so, dass die eigene Farbe in den mehrfarbigen Kreisen am häufigsten vertreten ist. Wird ein Kreis geschlossen, werden die Spielsteine der am Kreis beteiligten Spieler gestapelt. Wer die Mehrheit im Kreis hat, liegt on top und macht als einziger Punkte in diesem Kreis. Das erste Teil muss an ein schwarzes Dreieck angelegt werden, die weiteren Teile immer mit mindestens einer Seite an ein bereits gespieltes Teil. Lücken, in die kein Teil passt, werden mit einem schwarzen Dreieck gefüllt. Nicht gesetzte Steine bringen den Spielern am Ende Minuspunkte, also können auch 2. und 3. Platzierungen in einem Kreis interessant sein. Ein Turm auf einem Kreis zählt für den Spieler on top so viele Punkte wie er Steine enthält. Türme auf dem goldgelben Randbereich zählen doppelt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18610
Tags:
nbg08
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Die Spieler legen rautenförmige Teile auf den Plan, und das möglichst so, dass die eigene Farbe in den mehrfarbigen Kreisen am häufigsten vertreten ist. Das erste Teil muss an ein schwarzes Dreieck angelegt werden, die weiteren Teile immer mit mindestens einer Seite an ein bereits gespieltes Teil. Lücken, in die kein Rauten-Teil passt, werden mit einem schwarzen Dreieck gefüllt. Wird durch Legen einer Raute ein Kreis geschlossen, setzen die im Kreis mit ihrer Farbe am häufigsten und am zweithäufigsten vertretenen Spieler einen Stein auf den Kreismittelpunkt. Gibt es bei den zweithäufigsten Spielern einen Gleichstand, setzen alle einen Stein, und zwar übereinander als Turm, die Reihenfolge ist egal. Der Spieler mit der Farbmehrheit im Kreis setzt seinen Stein „on top“ auf den Turm. Dieser Turm zählt für den Spieler „on top“ und nur für diesen so viele Punkte wie er Steine enthält. Türme auf dem goldgelben Randbereich zählen doppelt. Nicht gesetzte Steine bringen den Spielern am Ende 2 Minuspunkte pro Stein, also können auch 2. Platzierungen in einem Kreis interessant sein, sie bringen zwar keine Punkte, ersparen aber Minuspunkte. Bei Gleichstand in einem Kreis für den ersten Platz wird kein Stein gesetzt. Werden mit einem gelegten Rautenteil mehrere Kreise geschlossen, werden alle der Reihe nach gewertet. Das Spiel zu viert kann auch als Partnerspiel gespielt werden, man kann auch die Startposition der beiden schwarzen Dreiecke variieren. Abstrakt, elegant, einfach, On Top ist eines dieser scheinbar simplen Spiele, denen geübte Spieler unerwartete Tiefen entlocken können.