Tonkin

Tonkin ist ein populäres Spiel aus dem Frankreich des beginnenden 20. Jahrhunderts und hat ein an sich bekanntes Spielprinzip, die Spieler sollen Reihen bilden. Allerdings nicht beliebig irgendwo auf dem Spielplan, sondern die Spieler sollen eine durchgehende Reihe innerhalb der vorgegebenen Positionen bilden. Es gibt Reihen mit 3, 5 und 7 Positionen, innerhalb einer 5er-Reihe kann man keine 3er-Reihe reklamieren. Eine 3er-Reihe ist viermal auf dem Plan möglich, eine 5er-Reihe an allen vier Seiten des Mittelquadrats und dazu acht Mal als Verbindung zwischen zwei Spielplanseiten. Eine Siebener-Reihe ist 12mal möglich, immer zwischen gegenüber liegenden Planseiten. Zuerst setzen die Spieler abwechselnd ihre 10 Steine, ist danach keine Reihe komplett befüllt, werden die Steine jeweils um eine Position bewegt, springen ist nicht erlaubt. Wer eine komplette Reihe besetzt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
20527
Tags:
nbg09
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Tonkin ist ein populäres Spiel aus dem Frankreich des beginnenden 20. Jahrhunderts und hat ein an sich bekanntes Spielprinzip, die Spieler sollen Reihen bilden. Allerdings nicht beliebig irgendwo auf dem Spielplan, sondern die Spieler sollen eine durchgehende Reihe innerhalb der vorgegebenen Positionen am Brett bilden. Das Brett hat Löcher für die Steine, diese Löcher sind mit Linien verbunden, insgesamt hat das Brett 45 Positionen für die Steine. Gültige Reihen sind Positionen, die durch Linien miteinander verbunden sind. Es gibt Reihen mit 3, 5 und 7 Positionen, innerhalb einer 5er-Reihe kann man keine 3er-Reihe reklamieren. Eine 3er-Reihe ist viermal auf dem Plan möglich, eine 5er-Reihe an allen vier Seiten des Mittelquadrats und des Außenquadrats und dazu sechs Mal als Verbindung zwischen zwei Spielplanseiten. Eine Siebener-Reihe ist 12mal möglich, immer zwischen gegenüber liegenden Planseiten. Zuerst setzen die Spieler abwechselnd ihre 10 Steine in eine freie Position ein. Ist nach dem Einsetzen keine 3er-, 5er oder 7er-Reihe mit Steinen einer Farbe besetzt, bewegen die Spieler abwechselnd ihre Steine um eine Position entlang einer Linie auf eine freie Position, springen ist nicht erlaubt. Wer als Erster eine komplette Reihe besetzt, gewinnt. Ein weiteres wunderschönes, edles Spiel für zwei Freunde abstrakter Positionsspiele, obwohl sich diese Spiele immer nur in Nuancen von einander unterschieden, bieten sie doch immer unterschiedliche Herausforderungen, bei Tonkin ist durch die Größe des Feldes und die Linienführung besonderer Überblick gefragt.