Tiwanaku

Siedler versuchen die Pflanze vorherzusehen, die Göttin Pachamama für einen Ort vorgesehen hat. Das Pachamama-Rad zeigt die geheime Anordnung der Boden- und Pflanzenplättchen; mit dem Rad und den Koordinaten eines Feldes erfährt man dessen Bodenart und muss die Pflanzenart schlussfolgern; dabei dürfen Regionen nur bestimmte Größen haben und jede Pflanze darf in einer Region nur einmal vorkommen! In seinem Zug muss man erkunden oder weissagen. Bei Erkunden bewegt man eine eigene Quechua Figur laut Vorgaben; auf einem leeren Feld endet der Zug und man entdeckt dort ein Bodenplättchen. Für eine Weissagung auf Basis von Regel der Vielfalt und Regel der Trennung nennt man die Pflanze für ein Feld mit eigener Figur, ein Mitspieler prüft mittels Rad. Eine richtige Ansage bringt Punkte und eventuell einen Gabenmarker; falsche Ansagen kosten Punkte; in jedem Fall wird das korrekte Pflanzenplättchen unter die Figur gelegt. Danach darf man eine Gabe für Punkte darbringen. Nach Legen des letzten Bodenplättchens können alle noch weissagen und danach gewinnt man mit den meisten Punkten. Mit Solo- und kooperativer Variante; das Spiel wurde von Pachamama in Tiwanaku umbenannt.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
31042
Kategorien:
Legen, Kooperativ, Deduktion, Pflanzen, Südamerika, Anden
Erscheinungsjahr

2023
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

60 - 15 Minuten