tiptoi Die turbulente Zeitreise

Doktor Tempora sucht für sein Modell einer Zeitmaschine Testpiloten, die in die Vergangenheit reisen und Zusammenhänge aufspüren. In der ersten Phase bereist man die Zeit, bekommt Hinweise und soll daraus die Zeitepoche erkennen und die entsprechenden Tafeln auslegen. In Phase Zwei erkundet man die Epochen, wieder mit Hinweisen vom tiptoi-Stift, und soll die dadurch erkannten Personen oder Gegenstände antippen. In Phase Drei wird die Zeitmaschine programmiert, dazu kombiniert man Informationen aus Phase Zwei, z.B. zwei Herrscher richtig antippen. Für richtig gelöste Aufgaben gibt es Punktechips, wer die meisten sammelt, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26107
Tags:
nbg12
Kategorien:
Lernen, Electronic, App
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Doktor Tempora sucht für sein Modell einer Zeitmaschine Testpiloten, die in die Vergangenheit reisen und Zusammenhänge aufspüren. Das Programm zum Spiel wird auf den tiptoi-Stift geladen. Er ist schon in der Vorbereitungsphase aktiv, merkt sich die Farbwahl der Spieler und den Schwierigkeitsgrad, den die Spieler gemeinsam festlegen. In der ersten Phase bereist man die Zeit; die Zeitmaschine ist noch nicht richtig programmiert und es ist unsicher, in welcher Zeitperiode man landet. Der Stift als Doktor Tempora gibt Hinweise und die Spieler versuchen die Epoche zu erkennen. Epochentafeln für identifizierte Zeitperioden werden im Halbkreis über der Steuerungstafel ausgelegt, am Ende von Phase Eins liegen die Epochen in Reihenfolge alt nach neu aus. In Phase Zwei erkundet man die Epochen, wieder mit Hinweisen vom tiptoi-Stift, die in Phase Zwei nun ausschließlich Personen und Gegenstände die auf der jeweiligen Tafel zu sehen sind, betreffen. Die aufgrund der Hinweise erkannten Personen oder Gegenstände soll man antippen. In Phase Drei wird die Zeitmaschine programmiert, dazu kombiniert man Informationen aus Phase Zwei, z.B. zwei Herrscher richtig antippen. Für richtig gelöste Aufgaben gibt es Punktechips, wer die meisten sammelt, gewinnt. Der Stift führt durch das Spiel, wählt die Epochen, gibt die Hinweise und notiert die Punkte für richtig angetippte Gegenstände oder Personen. Die Turbulente Zeitreise liefert natürlich kein vollständiges Abbild der Geschichte, sondern soll neugierig machen auf das Thema, auf Zusammenhänge und Ereignisse und soll vor allem die Entwicklung der Menschheit durch die Jahrtausende aufzeigen.