tiptoi Die internationale Sprachen-Rallye

Sieben Fremdsprachen begegnen den Spielern, gelöste Aufgaben bringen einen Buchstabenchip für das geheime Lösungswort. Man wählt drei Sprachen oder lässt den tiptoi Stift entscheiden. Er stellt auch die Aufgabe, man muss immer einer fremdsprachigen Person helfen; man ordnet die Sprache zu und tippt auf das Hilfskind für die Übersetzung, wählt auf der jeweiligen Ortstafel die benötigten Gegenstände und bekommt einen Buchstabenchip, falls der Auftrag richtig gelöst wurde. Orte sind Koch und Restaurant, Europakarte und Hotel sowie Innenstadt und Stadtplan, man ordnet zum Beispiel Bestellungen zu oder hilft einem Touristen sein Ziel zu finden.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
26211
Tags:
ess14
Kategorien:
Kinder, Lernen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

6 - 10 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten

Spielbeschreibung

  In dieser Ausgabe nimmt der tiptoi-Stift die Spieler mit auf eine multilinguale Sprachenreise, den Spielern begegnen insgesamt sieben Fremdsprachen. Zuerst wird die Audiodatei auf den (im Spiel nicht enthaltenen!) tiptoi-Stift geladen. Im Spiel sind Aufgabentafeln und die Spieler bekommen vom tiptoi-Stift Aufgaben, die sie lösen sollen. Dabei helfen die Kinder auf der Steuerungstafel, die jeweils Deutsch und eine der sieben Fremdsprachen sprechen –Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch, und Türkisch. Aufträge verlaufen nach ähnlichen Schemata – 1. Sprache zuordnen & übersetzen, 2. Auftrag lösen & fremder Person helfen und 3. Auflösung & Belohnung. Diese Belohnung ist ein Buchstabenchip für das geheime Lösungswort. Orte sind Koch und Restaurant, Europakarte und Hotel sowie Innenstadt und Stadtplan. Bei der Ortstafel Koch geht es zum Beispiel darum, welche Zutaten der Koch braucht, oder darum wer was bestellt hat und auch woher kommt dieses Lied – man muss also immer der fremdsprachigen Person helfen. Für ein einfacheres Spiel können die Spieler drei Fremdsprachen für eine Partie wählen, in der schwierigeren Variante wählt der Stift die Sprachen aus. Sind die Rallye-Aufträge erledigt, versucht man, die bekommenen Buchstaben zum Lösungswort zu kombinieren. Der Stift informiert, ob und wie viele Buchstaben fehlen und gibt kleine Tipps zur Lösung. Eigentlich könnte ich für das Resümee auf alle anderen tiptoi-Rezensionen verweisen, denn es bleibt dabei – der Stift und die Spiele dazu sind eine ungewöhnliche, bestens funktionierende und unterhaltsame weil spielerische Informationsvermittlung.