
Tip Tap
45 Formen werden - bunte Seite nach oben - beliebig ausgelegt, die Karten werden graue Seite nach oben gestapelt. Die oberste Aufgabenkarte wird umgedreht; alle haben die Hände unter dem Tisch und suchen die Form auf der Karte in der Auslage. Wer sie findet, legt einen Finger darauf; man darf auch zwei Formen mit je einem Finger sichern und auch Formen bei einem Spieler sichern. Korrekt gefundene Formen nimmt man zu sich und eine neue Runde beginnt. Wer acht oder mehr Formen vor sich hat, gewinnt. In Varianten spielt man mit der schwarzen Seite oder legt Rahmen aus, die man finden muss oder spielt mit schwarzen Rahmen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27148
Tags:
ess17
Kategorien:
Sammeln, Reaktion
Spielbeschreibung
45 eigenwillige Formen in verschiedenen Farben werden auf dem Tisch beliebig verteilt, die dazugehörigen Rahmen für die Formen werden in Spielvarianten gebraucht. 45 Aufgabenkarten zeigen zwei oder drei Formen, auf der einen Seite in bunt auf schwarz und auf der anderen Seite schwarz auf grau, die Karten werden graue Seite nach oben gestapelt. Die oberste Aufgabenkarte wird umgedreht; alle haben die Hände unter dem Tisch und suchen die Formen auf der aktuellen Karte in der Auslage. Wer eine der gesuchten Formen findet, legt einen Zeigefinger darauf und sichert sie so für sich, kein anderer Spieler darf seinen Finger mehr darauflegen; der schnellste gesetzte Finger gilt! Man darf auch zwei Formen mit je einem Zeigefinger sichern und auch Formen bei einem Spieler sichern. Allerdings darf man einen einmal gesetzten Finger nicht von der Form nehmen, auch wenn man bemerkt, dass man eine falsche Form gesichert hat. Sind alle Zeigefinger benutzt oder alle Formen gefunden, bekommt jeder die korrekt gesicherte Form oder Formen und legt sie vor sich aus. Eine neue Runde beginnt. Wer acht oder mehr Formen vor sich hat, gewinnt. In Varianten spielt man mit der schwarzen Seite der Formen oder legt die Rahmen der Formen aus und muss nun zu den Formen auf den Karten die passenden Rahmen finden; auch hier kann man wahlweise mit der bunten oder der schwarzen Seite der Rahmen spielen. Kein wirklich neuer Grund-Mechanismus, allerdings liefern die bizarren Formen und die geschickt gewählten Farbspiele ein ganz neues Sucherlebnis, und das Sichern mit den Fingern ist ein witziges, gelungenes Detail. Alles in allem viel Spaß mit einfachen Regeln.