
Tims Tüftel-Team
Der verrückte Geschenke-Automat ist kaputt und muss repariert werden. Dazu muss man in zwei Varianten Automaten-Bauteile mit den Domino-Steinen verbinden und dann tippen, ob der der letzte Stein auf das Ziel-Bauteil fällt. Wer richtig tippt, gewinnt Geschenke. Alles Material wird verteilt, dann werden Bauteilchips als Start und Ziel ausgelegt. Man würfelt und stellt genau so viele Domino Steine auf, den ersten auf den Startchip. Sind Bauteile im Weg, baut man darum herum. Ist die Reihe aufgebaut, geben alle einen Tipp ab und dann lässt man die Münze über die Startrampe kullern. Wirft sie alle Steine so um, dass der letzte auf den Zielchip fällt, bekommt man für den richtigen Tipp und das Einwerfen der Münze ein Geschenk. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Geschenken.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23857
Tags:
nbg12
Kategorien:
Lernen, Denken, Electronic, App, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Der verrückte Geschenke-Automat ist kaputt und muss repariert werden. Dazu muss man in zwei Varianten Automaten-Bauteile mit den Domino-Steinen verbinden und dann tippen, ob der letzte Stein auf das Ziel-Bauteil fällt oder nicht. Wer richtig tippt, gewinnt Geschenke. Die 15 Bauteil-Chips werden mit je ein bis zwei Handbreit Abstand, weiße Seite nach oben, am Tisch verteilt, ein Chip wird als Startchip auf die gelbe Seite gedreht, der gleiche Bauteil in Weiß ist das Ziel. Man würfelt und stellt genau so viele Domino Steine auf, den ersten auf den Startchip. Sind Bauteil-Chips im Weg, baut man darum herum. Ist der Startchip nicht erreicht und man bräuchte noch Steine, nimmt man den oder die hintersten weg und rückt den Startchip entsprechend näher. Ist die Verbindung aufgebaut, geben alle einen Tipp ab, ob der letzte Stein auf den Zielchip fallen wird oder nicht, und dann lässt derjenige Spieler, der den letzten Stein gesetzt hat, die Münze über die Startrampe kullern. Wer richtig getippt hat, ob der letzte Stein auf den Zielchip gefallen ist oder nicht, bekommt ein Geschenk, und auch derjenige, der die Münze rollte. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Geschenken. In der Profi-Variante wird mit drei Sonderbauteilen gespielt, einer wird pro Runde in die Strecke eingebaut, es müssen immer zwei Domino-Steine vor und einer hinter dem Sonder-Bauteil stehen. Ist das schon Physik oder noch Bauen? Egal, es macht auf jeden Fall Spaß und ist ein richtiges aha-Erlebnis, dass ein doch leichter Ball den Impuls weitergeben kann und welche Auswirkungen ein kleiner falscher Winkel haben kann! Informativ und lustig!