Timmy räumt auf

Unordnung im Haus, Timmy hilft beim Aufräumen. Sechs Plätze liegen als Kreissegmente aus, in der Kreismitte liegen die Gegenstände. Der aktive Spieler würfelt und stellt Timmy auf das Kreissegment dieser Farbe. Dann sucht man nach einem passenden Gegenstand für dieses Segment und legt ihn in die Aussparung. Passt der Gegenstand nicht, legt man ihn zurück. Wer den letzten Gegenstand in ein Segment legt, bekommt einen Holzchip. Sind alle Plätze aufgeräumt, das heißt, belegt, gewinnt man mit den meisten Holzchips. In einer Variante legt man die Gegenstände verdeckt aus und kann nur nach der Form suchen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26964
Tags:
nbg17
Kategorien:
Kinder, Würfel, Sammeln, Kleinstkinder
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Unordnung im Haus, nichts ist dort wo es sein soll - Wichtel Timmy hilft beim Aufräumen. Sechs Plätze in Haus oder Wohnung, jeder in einer anderen Farbe - Kleiderkasten in grün, Badezimmer in blau, Schuhschrank in lila, Spielzeugschrank in gelb, Zeichentisch in orange und Esstisch in rot - liegen als Kreissegmente aus. In der Mitte des Kreises werden die in den Segmenten fehlenden Gegenstände ausgebreitet, es gibt für jeden Raum drei Gegenstände. Der aktive Spieler würfelt und stellt Wichtel Timmy auf das dadurch bestimmte Kreissegment, das heißt den Ort oder Platz dieser Farbe. Ist der Platz schon vollständig belegt, würfelt man nochmals, bis man ein noch unvollständigen Platz-Segment findet. Dann sucht man nach einem passenden Gegenstand für den Platz in der Würfelfarbe und legt ihn in die Aussparung. Passt der genommene Gegenstand nicht zum gewürfelten Platz, legt man ihn zurück in den Kreis. Wer den letzten Gegenstand in ein Platz-Segment legt und diesen Platz damit aufgeräumt hat, bekommt einen der Holzchips. Sind alle Plätze aufgeräumt, also mit den richtigen Gegenständen belegt, gewinnt man mit den meisten Holzchips. Will man eine etwas schwierigere Variante spielen, werden die Gegenstände im Kreis mit der Rückseite nach oben ausgelegt und man kann sie nur mehr an der Form erkennen. Ein Kleinkinderspiel mit allem was ein solches Spiel braucht - entzückende Grafik, altersgerechtes und erzieherisch wichtiges Thema in für Kleinkinder vertrauter Umgebung, haptisch ausgezeichnete Teile und dazu noch ein Training für Farberkennung und in der Variante auch Formerkennung.