
Time's up! Family
Die Spieler müssen in Teams Tiere, Berufe oder Gegenstände erraten. Nach genauen Regeln werden an die Spieler 30 Karten verteilt, dann bekommt jeder 2, und gibt 2 wieder zurück. In der ersten Runde darf man 40 Sekunden lang den aktuellen Begriff beschreiben, erratene Karten bleiben beim Team. In der zweiten Runde darf man nur mehr ein Wort zum Begriff sagen und in der dritten Runde darf man nur mehr Pantomime verwenden. Eine Runde endet, wenn alle 30 Karten durchgespielt wurden. Für die neue Runde werden die Karten gemischt. Jede Runde punkten die Teams mit den von ihnen gesammelten Karten, am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. © R & R Games
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
23273
Tags:
ess11
Kategorien:
Quiz, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
In dieser Ausgabe von Time’s Upt müssen die Spieler in Teams Tiere, Berufe oder Gegenstände erraten. Man entscheidet vorher ob man mit den bklauen oder den orangen Begriffen auf den Karten spielt. Nach genauen Regeln werden an die Spieler 30 Karten verteilt, dann bekommt jeder Spieler noch zwei Karten, schaut alle an und wirft zwei wieder ab. Die verbliebenen Karten werden wieder eingesammelt, gemischt und bilden den Ziehstapel für das gesamte Spiel. Alle Teams sind nacheinander an der Reihe: Der aktive Spieler des Teams darf in der ersten Runde 40 Sekunden lang den aktuellen Begriff beschreiben, bleibt Zeit über, kann er mit dem nächten Begriff weitermachen. Er darf völlig frei sprechen, nur keine Teile des Begriffs verwenden. Für jedes richtig geratene Wort behält das Team die Karte. Der Erklärer darf eine Karte auch beiseitelegen, solche Karten bringen keine Schlechtpunkte, auch bei einem Erklärfehler wird die Karte nur weggelegt. Sind alle Karten vergeben, notiert jedes Team die Anzahl gewonnener Karten, und die Karten werden für die nächste Runde wieder gemischt. In der zweiten Runde darf man nur mehr ein Wort zum Begriff sagen und in der dritten Runde darf man nur mehr Pantomime verwenden, dazu darf man summen oder Geräusche machen. Nach der dritten Runde gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Ein witziges, gelungenes Mitglied der Begriffe-erraten-Familie, mit dem Vorteil, dass man hier zumindest weiß, aus welcher Kategorie die Begriffe kommen können, und dass man beim zweiten und dritten Durchgang die Begriffe bereits einmal gehört hat.