Time is Money

Drei Runden lang wird in der vorgegebenen Zeit Geld gerafft, wer danach die meisten Millionen besitzt gewinnt. 6 einzelne Geldstapel liegen in der Mitte, ein Spieler nimmt die Würfel, ein anderer die Stoppuhr – der Würfler rafft so viele Scheine wie möglich an sich, welche, bestimmt der Würfel – er kann würfeln so oft er möchte, 10 Sek in Runde 1, 20 in Runde 2 und 30 in Runde 3. Der Spieler muss dabei immer die ihm zustehende Zeit versuchen im Auge zu behalten, wenn er glaubt sie ist vorbei, ruft er stop – für genaues Einhalten gibt es 60 Millionen, für jede Sekunde länger zahlt man 20 Millionen und für jede Sekunde weniger 10 Millionen.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
13512
Tags:
hdb03 , nbg03
Kategorien:
Action, Figuren bewegen, Laufspiel, Reaktion
Erscheinungsjahr

2003
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der linke Nachbar hat die Stoppuhr und auf sein „los“ beginnt der Spieler am Zug zu würfeln, mit 6 Würfeln. Diese zeigen entweder die Zahlen 10, 20, 30, 40, 50, 60 oder ein +. Gleiche Zahlen heben einander auf, ansonsten nehme ich mir einen Geldschein pro Zahl, einen Würfel mit + darf ich weglegen und damit meine Zeit um 5 Sekunden verlängern. Ich darf im Zeitrahmen würfeln sooft ich will, muss nach einem Wurf auch gar nichts nehmen, wichtig ist nur, immer die Zeit im Auge zu behalten und rechtzeitig „stopp“ zu rufen, denn: Für das genaue Einhalten der Rundenzeit plus eventuelle Verlängerungen durch die Würfel gibt es 60 Bonus, Zeitüberschreitung kostet allerdings 20 Einheiten pro Sekunde, und für jede Sekunde, die man weniger verbraucht hat, zahlt man 10 Einheiten Strafe, alles in Millionen natürlich. Wer nach drei Runden die höchste Geldsumme vorweisen kann, gewinnt.