
Tigerilla
Tigerilla & Co müssen ihre beiden Spiegelbilder finden. Zu Spielbeginn kombiniert man ein Tierplättchen mit einem Musterplättchen, dabei sollte das gleiche Tier verschiedene Muster bekommen. Dann legt man alle Duos entweder Tierseite oder Musterseite nach oben aus, mischt gut und die Spieler versuchen reihum, ein Trio zu finden; passen die beiden ersten Plättchen zusammen, darf man ein drittes aufdecken; passt es ebenfalls, bekommt man einen Chip, die Plättchen bleiben offen liegen. Sind vier Trios gefunden, endet die Runde, das letzte Trio wird umgedreht und man sucht nun nach den Trios der anderen Art. Wer fünf Chips besitzt, gewinnt sofort.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, PolnischLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27288
Tags:
nbg17
Kategorien:
Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Tigerilla, Flederbär, Giraffinchen & Co müssen ihre beiden Spiegelbilder finden, man muss also drei Plättchen mit demselben Tier aber verschiedenem Muster aufdecken. Im Spiel sind 15 Plättchen für fünf verschiedene Tiere, jeder Tier kommt dreimal vor. Von 15 Musterplättchen in fünf verschiedenen Mustern haben dementsprechend je drei Plättchen das gleiche Muster. Zu Spielbeginn kombiniert man je ein Tierplättchen mit einem Musterplättchen und muss darauf achten, dass ein Tier drei verschiedene Muster bekommt, die Plättchen halten über Klettpunkte zusammen. Dann legt man alle Doppel-Plättchen mit gleicher Abbildung nach oben aus, Tierseite oder Muster, mischt gut und die Spieler versuchen reihum, ein Trio zu finden; der aktive Spieler dreht zwei Doppel-Plättchen um - sind die beiden aufgedeckten Bilder verschieden, ist der Zug zu Ende und der Nächste wird aktiver Spieler. Sind die beiden Bilder aber gleich, darf man ein drittes Doppel-Plättchen umdrehen. Stimmen nun alle drei Bilder überein, hat man ein Trio gefunden und bekommt einen Chip, die Doppel-Plättchen bleiben liegen, wie sie sind. Sind vier Trios gefunden, endet die Runde. Das letzte Trio wird umgedreht, damit zeigen nun alle Doppelplättchen Tiere oder alle Muster und man sucht nun nach Trios mit der anderen Art Abbildung, dabei kann man wahlweise vorher mischen oder nicht. Wer fünf Chips besitzt, gewinnt sofort. Die Idee mit Trios statt Paaren ist bekannt, aber die Umsetzung ist entzückend - süße Tiere und gut funktionierende Doppel-Plättchen als attraktives Material - eine gelungene Variante!